■ Euro–Parlament stimmt überraschend einstimmig für niedrigere Grenzwerte / Bericht der Grünen–Abgeordneten Undine Bloch von Plottnitz angenommen / Ministerrat einigte sich am Donnerstag über Höchstwerte für radioaktiv belastete Nahrungsmittel
■ Sowjetischer Feuerwehrchef berichtet über den selbstlosen Einsatz seiner Leute während der Atom–Katastrophe von Tschernobyl / Schadenssumme beziffert
■ Ukrainischer Schriftsteller bezeichnet geplantes Atomkraftwerk am Dnjepr als „zweites Tschernobyl“ / Weitere Schriftsteller protestieren / Unruhe in der Bevölkerung von Chyhyryn
■ Alte Bunker der Wehrmacht in Westpolen sollen für Ost– und West als Atommüllager dienen / Polizei ließ 3.000 Demonstranten während des Marsches unbehelligt / Festnahmen nach der Kundgebung / Geplantes Atom–Depot würde auch Grundwasser in Berlin gefährden
■ Weimarer Wissenschaftler bezweifeln Erdbebensicherheit des AKW Stendal / Die zwei ersten Blöcke des Druckwasserreaktors sind in Bau, zwei weitere geplant
■ In Schweden essen Testpersonen wochenlang radioaktiv hochverseuchtes Rentier–Fleisch / Wissenschaftler wollen die Ungefährlichkeit von Niedrigstrahlung beweisen / Auch Kleinkinder in der Versuchsreihe des Instituts von Umea / Fleisch mit 10.000 Becquerel belastet