Auf den Waldwegen zwischen Sibirien und Deutschland vermehren sich nicht nur die Schlepperbanden, sondern auch die Wölfe: Nachdem Iwan, dem dreibeinigen Wolf, in Brandenburg Asyl gewährt wurde, erlebt der Canis Lupus eine Renaissance unter deutschen Filmemachern und Feministinnen
Hühnerstehler, Holzhacker, Heimkinder und eine graue Sonne über Tschernobyl: Fünf osteuropäische Filme beim V. Ethnofilmfest, die von kleinen Helden und großen Kämpfen an der Peripherie erzählen
■ Als Ersatz für den Atommeiler in Tschernobyl bietet sich auch der Ausbau der Windenergie an – nur ist das in Bonn anscheinend kein Thema. Für deutsche und dänische Anlagenbauer wäre die Ukraine ein riesiger Markt
■ Gemeinnütziger Verein lud zum 9. Mal Kinder aus der Umgebung von Tschernobyl zum Erholungsurlaub nach Bremen: „Hilfsaktionen sind jetzt wichtiger denn je“
■ Tschernobyl und seine fünf Kinder haben aus dem Oldenburger Fernsehtechniker Werner Altnickel einen beharrlichen Verfechter der regenerativen Energien gemacht
Gesichter der Großstadt: Der Psychoanalytiker und Buchautor Horst Petri (61) nimmt sich eines verdrängten Themas an – der Angst der Kinder vor Umweltzerstörung ■ Von Tim Köhler