■ Wieder Verschüttete gerettet / Ausländische Rettungstruppen verlassen zerstörte Stadt / Seuchengefahr im Katastrophengebiet / Auseinandersetzungen und Festnahmen in Baku
■ Derc deutsche Frachter „MS Petersberg“ fährt seit vier Wochen quer durchs Schwarze Meer und sucht einen Hafen / Radioaktive Ladung von der Türkei und von Rumänien zurückgewiesen / Heftige diplomatische Aktivitäten / Vor Versenkung der Ladung gewarnt
EG-einheitliche Regelungen für Atomtransporte und parlamentarisches Kontrollgremium gefordert / Abschlußbericht soll im Juli in Straßburg diskutiert werden / Durch Vertauschungsaktion der Mol-Fässer seien nur privatrechtliche Verträge verletzt worden ■ Aus Brüssel Thomams Scheuer
■ Bangladeshs Präsident eifert pakistanischen Islamisierungstendenzen nach / Neu gewähltes „Rumpfparlament“ zusammengetreten / Gesetz soll den Islam zur Staatsreligion machen
■ In Tegucigalpa hat sich nach den antiamerikanischen Protesten der Vorwoche die Lage wieder normalisiert / Notstand weiterhin in Kraft / Der an die USA ausgelieferte mutmaßliche Rauschgifthändler Matta soll auf dem Transport mit Elektrogerät gefoltert worden sein
Euro-Untersuchungsausschuß drohte gleich beim ersten Hearing zu platzen / Weil die EG-Kommissare ihr Erscheinen verweigerten, drohten die Sozialisten mit Auszug / Auch leitender CEN-Angestellter aus Mol blieb fern / Trotz Frust – Arbeit soll weitergehen ■ Aus Brüssel Th. Scheuer
Giftiger Sonderabfall aus der Bundesrepublik wurde als billiger Brennstoff an eine türkische Zementfabrik geliefert / Zu den giftigen Bestandteilen zählen auch Verbindungen, aus denen unter bestimmten Bedingungen das Seweso-Gift Dioxin entstehen kann ■ Aus Istanbul Ömer Erzeren
Waldheim vom Gedächtnis und allen guten Geistern verlassen / In Jugoslawien sollen inzwischen Zeugnisse für seine Teilnahme an einer Massenerschießung aufgetaucht sein ■ Aus Wien Gaby Regenermel
■ Die „Aros“ mit 21 Tonnen Uranhexafluorid konnte trotz Protesten einen schwedischen Hafen anlaufen / Drei Tage waren Umweltschützer in ganz Südschweden in Alarmbereitschaft / Polizei verhinderte Blockade von 800 Demonstranten an einem Kanal bei Södertälje
■ Zweite indirekte Verhandlungsrunde zwischen Managua und Rebellen / „Contras“ akzeptieren Vorschlag einer Waffenruhe über Weihnachten / Die Vertreter von US–Kongreß und Weißem Haus haben sich auf das Ausmaß der Hilfe für die Contras geeinigt