■ Wie die Post in Berlin die Umstellung der Postleitzahlen zum 1. Juli bewältigen will / Sendungen mit der alten Zahl kommen verspätet an / Kurzzeitig mehr Briefverteiler
■ Ein Beitrag des Berliner Kunstwissenschaftlers Hans-Ernst Mittig über die Architektur des Olympia-Geländes/ Die Anlage steckt voller Hinweise auf militanten Totenkult/ Keine Tafel erinnert an die 2.000 Hitler-Jugendlichen, die 1945 im Endkampf um das Stadion ins MG-Feuer getrieben wurden
■ Als „armes Schwein“ werden gemeinhin Mitmenschen bezeichnet, denen im Leben nicht viel Glück beschieden ist. Das entspricht durchaus dem traurigen Dasein dieses tierischen Vorbildes. Für des Menschen täglich Wurstbrot leidet das Schwein saumäßige Qualen. Dabei ist so ein Borstenvieh von Haus aus ein intelligentes und quietschfideles Wesen. Einen Blick in den Saustall wirft