Der Weltraumfahrer Reinhold Ewald ist zuversichtlich, dass die gemeinsam von Ost und West getragenen Weltraumprojekte trotz der aktuellen Spannungen weitergeführt werden. Das größte Projekt zwischen USA und Russland ist die Raumstation ISS
Michel Platini, Chef des Verbandes zur Beglückung der Menschen durch Fußball, kurz Uefa, ist sehr zufrieden mit der EM 2008. Große Sorgen macht ihm allerdings das nächste Turnier, das in der Ukraine und in Polen stattfinden soll
In Hessen gehen einzeln stehende Apfelbäume an einer mysteriösen Krankheit ein. Sind Bakterien oder PIlze schuld? Wissenschaftler suchen fieberhaft nach dem Verursacher.
Mit einem „Konzernbeauftragten für Ökologie und Zukunft“ will sich die swb für die Zeit nach den Kohlekraftwerken positionieren. Der heißt Werner Gerke und hält es für ökologisch sinnvoll, alte Kraftwerke mit neuen zu verdrängen
Ein falsch gefaltetes Prion kann zum Auslöser tödlich verlaufender Krankheiten werden. Die körpereigenen Eiweiße sind unter anderem bei der Entstehung des Rinderwahnsinns BSE, Creutzfeldt-Jakob, Scrapie und der Chronic-Wasting-Krankheit beteiligt
In diesen Tagen feiert der Hamburger DGB das 100-jährige Bestehen seines Gerwerkschaftshauses im Stadtteil St. Georg. Hinter sich hat es eine wechselvolle Geschichte
Die Pannen beim Fahrdienst für Behinderte sollen rasch beseitigt werden, verspricht Petra Leuschner (PDS), Staatssekretärin in der Senatsverwaltung für Soziales. Bilanz ziehen könne man erst nach einem Vierteljahr
Der Fahrgastverband Igeb kritisiert die geplante Bahnanbindung des Flughafens Schönefeld. Statt aufwändig einen Kopfbahnhof zu bauen, sollte die bestehende Station saniert werden
Ermöglicht einen echten Perspektivwechsel: Die Ausstellung „Humanism in China“ im Frankfurter Museum für Moderne Kunst wurde nicht für deutsche, sondern für chinesische Besucher konzipiert
Wiktor Juschtschenko, vom Westen umjubelt, handelt als ukrainischer Ministerpräsident so autark wie sein Vorgänger – wenn’s um die Presse und die Eskapaden seines verzogenen Sohnes geht