■ Die zwölf AKW–Betreiber der Republik wollen der Essener Firma GNS den Transport und die Behandlung von Atommüll überlassen / Die GNS steht selbst im Verdacht der Bestechung / Ihr Chef transportierte radioaktives Material im Privatwagen über die Grenze
■ Mitarbeiter der Kernforschungsanlage Jülich entdeckten plutoniumgefüllte Stahlzylinder in den Fässern aus Mol / Belgier haben den hochgiftigen Abfall gezielt in den von Transnuklear beförderten Fässern versteckt / Plutoniummenge höher als angenommen
Drei LKW mit Uranhexafluorid werden weiterhin vor BGS-Kaserne blockiert / Lübecker Senat zunehmend forscher gegen Landesregierung ■ Aus Lübeck Axel Kintzinger
■ Geschäftsführung und Aufsichtsratvorsitz komplett ausgewechselt / „Energiereport“ bestreitet Schlüsselrolle im Proliferationsskandal / Peinlicher Rückzieher von Volker Hauff / dpa sieht neue Spur nach Pakistan
Hektische Beweissuche für die Lieferung waffentauglichen Materials aus Hanau nach Pakistan und Libyen / Jetzt auch Geheimdienstrecherchen im Spiel / Viele Spuren, aber noch keine konkreten Beweise / Staatsanwaltschaft ermittelt mit Hochdruck ■ Von Kriener / Rosenkranz
Umweltminister Töpfers Entsorgungsbericht in Sachen Atommüll: Trotz Transnuklear ohne nennenswerte Änderungen / Auch in dem Töpfer-Bericht ist die Rede von 100 Gramm Spaltstoff „aus einem Störfall in einem deutschen Siedewasser-Reaktor“ ■ Aus Bonn Charlotte Wiedemann
■ Brennelemente werden auf schwedisches Spezialschiff verladen / Keine Genehmigung für Atomtransport aus Kahl / Oberverwaltungsurteil: Hafen für Atommüllverschiffung öffnen
■ Sorgenbilanz zur Überarbeitung zurückgezogen / Kapitel zu Transnuklear geplant / Neufassung will der Umweltminister am 13.Januar vorlegen / Nochmals 56 falsch deklarierte Fässer aufgetaucht /Töpfer reist am Mittwoch zum Krisengespräch nach Brüssel
■ Die Hanauer Skandalfirma und bundesdeutsche AKW–Betreiber sparten Millionen, weil sie hochaktiven Atommüll umdeklarierten und nach Belgien lieferten / Fässer–Suche in der Bundesrepublik weitgehend abgeschlossen: 700 Stück / Empörung allenthalben