AUSSTELLUNG Viele Listen, Tabellen, ein Faible für Zahlen und Daten – und die Frage, ob das Leben berechenbar ist. Im Hamburger Bahnhof ist momentan die erste Einzelausstellung des US-Künstlers George Widener zu sehen
Bruno Ganz spaziert nachdenklich durch Zeitlöcher: Videoinstallationen des französischen Konzeptkünstlers Pierre Huyghe in der Kunsthalle Zürich ■ Von Gabriele Hofmann
In Osteuropa proben die Filmindustrien den Aufstand gegen die amerikanische Hegemonie. Die neuen Geschichtsspektakel und Familienepen sind groß, teuer und national ■ Von Barbara Schweizerhof
Denn das Leben ist eine Seifenoper: „The Truman Show“. Andrew Niccol schrieb das Buch, das Peter Weir mit Jim Carrey in der Hauptrolle in Szene setzte ■ Von Hans W. Korfmann
Eine wilde Zeit damals, ein materialreicher, geordneter Rückblick heute: Das Marbacher Literaturarchiv widmet seine Jahresausstellung der Literatur um 1968. „Protest!“ zeigt einen Liebesbrief von Jimi Hendrix und hütet sich vor eindeutigen Antworten ■ Von Georg Patzer
Willi Lippens als Trainer und ein Präsident aus den Reihen der SPD sollen den kurz vor Abstieg und Konkurs stehenden Traditionsklub Rot-Weiß Essen doch noch retten ■ Von Heinz Schottenburger
■ "Berliner Ermittlung" - Anhand des Textes von Peter Weiss über den Auschwitz-Prozeß wollen Esther und Jochen Gerz in Berliner Theatern "den Raum des Täters neu definieren"