ALBUM Alle feiern sich bei der Europameisterschaft. Aber niemand will Flüchtlinge aufnehmen, der Euro kriselt, Regionen verarmen, Europa rückt nach rechts. Sammeln Sie 24 Gründe gegen 24 Länder
Da ist es, das neue Buch von Thilo Sarrazin. Er plädiert für weiter bestehende europäische Nationalstaaten. Wie beeinflusst es die rechtspopulistische Agenda?
BEN HUR Das Wagenrennen aus dem Filmklassiker kennt fast jeder. Nun geht die Geschichte des jüdischen Prinzen, der von Jesus bekehrt wird, in aufwendiger Show auf Tournee. Bespielt werden keine Theater, sondern die Stadien dieser Welt. Ein Besuch bei der Deutschlandpremiere in Hamburg
Horst Schimanski muss seit 25 Jahren als Role Model für Machotum und Ruhrgebiets-Mentalität herhalten. Am Sonntag (20.15 Uhr, ARD) löst „Schimmi“ seinen 44. Fall. Zeit für eine Entmythisierung
Niemand weiß, wie Prionen funktionieren, und so fehlt nun bei BSE jede Vermittlung zwischen positiv getestetem Einzelfall und vermuteter Epidemie. Alle Annahmen haben nur hypothetischen Charakter
...oder wie der Mythos sich in der Katastrophe erholt. Die touristische Sehnsuchtswelt der Freiheit und Weite wird zur „Falle“. Der ewige Kampf zwischen Natur und Technik verlangt nach immer neuen, heroischen Akten. So schneereich war noch kein Medienwinter ■ Von Georg Seeßlen
Heiner Müller bewegte sich gekonnt in den Zwischenräumen der Systeme. Nach 1989 wurden jedoch auch seine Aufenthaltsräume abgerissen. Und wo steckt der große Guru heute? Ein Vivat zum 70. Geburtstag des verblichenen Hexenmeisters der Geschichte ■ Von Frauke Meyer-Gosau
Der amerikanische Wissenschaftler Edward Tenner über die Tücken der Technik: Neue Technologien funktionieren erst dann richtig, wenn sie mindestens einmal schiefgelaufen sind ■ Von Manfred Kriener