Der Afrika-Stein auf dem Garnisonsfriedhof erinnert nur an deutsche Kolonialsoldaten in Namibia. Seit Jahren soll eine Tafel für die afrikanischen Opfer aufgestellt werden. Aber der Bezirk mauert.
Seitdem bekannt wurde, dass ein Hamburger Lehrerehepaar NPD-Mitglied sein soll, wird über mögliche Konsequenzen diskutiert. Die Schulbehörde sieht ihre Hände gebunden, doch die Opposition verweist aufs Beamtengesetz
„Peripherie“ heißt die Reihe, in der sich die Hamburger Galerie für Landschaftskunst wenig genutzter Orte annimmt. Till Krause ist auf den Tierfriedhof in Norderstedt gestoßen. Dort will er ein eigens gepachtetes Grab mit einer geheimnisvollen Emailplatte bestücken
Streit um Fischfangquoten in Nord- und Ostsee: Die Hamburger Bundesforschungsanstalt für Fischerei wirft allen Seiten Polemik vor und fordert weitere Reduzierungen. Mecklenburg-Vorpommern aber will mehr Dorsche fangen
Hamburgs Bürgermeister Ole von Beust enthüllt im mecklenburgischen Lübtheen „Stolpersteine“ zur Erinnerung an jüdische Verwandte, die von den Nazis ermordet wurden. Das Städtchen ist wegen seiner prominenten NPDler bekannt
Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit lehnt auf Bundesebene eine Koalition mit der neuen Linkspartei ab. In Berlin will er aber weiter mit PDS regieren. Die sei bislang ein verlässlicher Partner
Marc von Henning hat am Stuttgarter Schauspielhaus „Richard III.“ inszeniert – und er sieht dabei ausgerechnet Shakespeares abgefeimtesten Schurken als eine Frau
Neue Ausstellungen und ein Kongress in Berlin zeigen: Die Kartografie zählt derzeit zu den einflussreichsten Verfahrenin der zeitgenössischen Kunst. Die Frage nach den Repräsentationsformen von Gesellschaft und Raum hat Konjunktur