Der Senat will die Zuschüsse kürzen, die Besucherzahlen gehen zurück. Nun wird für eine "Modernisierung" von Zoo und Tierpark gesammelt. Aber wie soll die aussehen?
Bei einem Raubüberfall erschießt ein Rentner einen der jugendlichen Täter auf der Flucht. Notwehr, sagt die Staatsanwaltschaft - und will die Ermittlungen einstellen.
Die Grünen-Spitzenkandidatin in Berlin, Renate Künast, will Bürger mehr mitreden lassen. Um zentrale Streitpunkte wie die A 100 aber dürfe man sich in einem Koalitionsvertrag nicht drücken.
STEILER SPORT Mit Helm und Schonern rasen sie bergab: Mountainbiker haben den Wald für sich entdeckt. Dass die „Downhiller“ eigene Parcours anlegen, ärgert die Förster. Aber in den Müggelbergen gibt es jetzt eine offizielle Strecke
Der Hamburger Soziologe Reinhard Behrend kämpft gegen die Zerstörung des Regenwalds, dem vielfältigsten Lebensraum der Erde. Sollten wir unseren Konsum nicht drosseln, wird er nicht zu retten sein, sagt er.
Die Helgoländer leben nicht nur vom Alkoholkonsum ihrer Duty-Free-Touristen. Sie frönen ihm auch selbst. Und gehen ihren Besuchern zudem noch im schönsten Landschaftsidyll mit den alten Kriegsgeschichten auf die Nerven.
ZUSAMMENSEIN Zu Hause bei Tommi, Jensi und Dirki lebt ein blauer Vogel. Brust raus, Schnabel hoch – das Tier hat Haltung. Wie Papa. Eine Kurzgeschichte
STADTNATUR Das Projekt „Berlin summt“ bringt Bienenkörbe an prominente Plätze – und damit die Natur näher an die Großstädter. Auch das Imkerhandwerk soll so beworben werden
Die Geschichte von dem kleinen Mädchen, das in Hannover eine Schlange in der Toilette fand, wird sich als moderne Sage weiterentwickeln, sagt die Göttinger Professorin Regina Bendix.
THEATERFESTIVAL Der „Rückzug ins Öffentliche“ ist das Thema des Theater-, Performance- und Live-Art-Festivals „Freischwimmer“. Zu Gast ist dabei auch der libysche Despot und Raketenauto-Designer Gaddafi: als Puppe
Bei Bremen sorgen Pläne für einen Milchviehbetrieb mit fast 5.000 Tieren für Streit. Die Bauern in der Umgebung befürchten leere Höfe, Geografen zerstörte Landschaftsbilder.
POP Stolz und Vorurteil: Der schottische Musiker James Allan und seine Band Glasvegas inszenieren auf ihrem zweiten Album „Euphoric // Heartbreak //“ radiotauglichen Gitarrenbombast
Das Bezirksamt will die Wege im Görlitzer Park befestigen und Lampen installieren. Strom dafür gibt es aber nur bis 22 Uhr. Die Zahl der Polizeieinsätze hat sich vervierfacht.
In der Medizinischen Hochschule Hannover hausen an die 100 große Spinnen. Zwei Forscherinnen wollen mit ihren Fäden durchtrennte Nerven wieder zusammenwachsen lassen.