GENMAIS Acht AktivistInnen stehen in Braunschweig vor Gericht, weil sie im April 2009 das Versuchsfeld eines Bundesinstituts besetzten. Dessen Chefin, Agrarministerin Aigner, hatte kurz zuvor eine Genmais-Sorte verboten
Geflügelproduzenten wollen jetzt auch Ost-Niedersachsen mit Betrieben pflastern und ziehen dafür über die Dörfer. Wer sich nur richtig anstrenge, erzählen sie interessierten Landwirten, der profitiere von der Mast.
BHUTAN Die oberste Glücksbehörde ergründet die Zufriedenheit der Bewohner des Landes per Umfragen. Die UNO überlegt, ihre Definition von Bruttosozialglück zu übernehmen
Aldi Nord sieht sich zu Unrecht auf den letzten Platz der Greenpeace-Liste verbannt. Die Umweltschützer kritisieren, der Discounter geize mit Informationen.
Niedersächsische Gemeinden wehren sich gegen geplante Tiermastanlagen. Dabei warnt sogar die Landwirtschaftskammer davor, dass Mäster nur bei optimalem Management schwarze Zahlen schreiben können.
Pünktlich zum Wintereinbruch geht der Kältebus auf Tour: Er bringt Menschen ohne Dach überm Kopf in Notunterkünfte. Der Fahrer war früher selbst obdachlos.
TRAINERGESCHÄFT Fußball-Drittligist Holstein hat seinen Trainer Falko Götz fristlos entlassen – er soll einen Spieler geschlagen haben. Der vermutet, er solle billig entsorgt werden – und kämpft beim Arbeitsgericht um seinen Ruf
VOGELSTREIT Die Wahl des Kormorans zum Vogel des Jahres 2010 bringt Naturschützer und Fischer gegeneinander auf: Er sei eine schützenswerte Kreatur sagen die einen, als gefrässigen Schädling bezeichnen ihn die anderen
ÄPFEL Die Gentechnik darf auf keinen Fall im Obstbau angewandt werden, warnt der Umweltverband BUND. Stattdessen will er das Alte Land zur gentechnikfreien Region ausrufen. Obstbauern und Forscher zögern
Die Firma Petri-Feinkost plant Europas größte Ziegenfarm auf einer vormaligen niedersächischen Landesdomäne. Beim Verkauf sei getrickst worden, sagen Kritiker, die zudem Tierquälerei befürchten.
2009 ist nicht nur Wahljahr, sondern auch Wespenjahr. Früher als sonst nerven die schwarz-gelben Ungeheuer die Wähler. Nach der Wahl, sagen Experten, soll alles vorbei sein. Doch Skepsis ist angebracht.