#LongCovid erschien vor fünf Jahren als Hashtag auf Social Media, lange bevor die WHO den Namen als offizielle Bezeichnung der Krankheit übernahm. Für viele der Betroffenen, deren Welt geschrumpft ist, machen Instagram und X eine Tür nach draußen auf. Und schaffen eine Möglichkeit, laut zu sein. Unsere Autorin spricht aus Erfahrung
1525 revoltierten die Bauern in Deutschland. Ihre Träume von einer Gesellschaft ohne Privateigentum könnten, so Lyndal Roper, heute unser Denken erweitern
Vincent Kompany hat den FC Bayern zu einer unerwartet überzeugenden Meisterschaft geführt. Der Jubel hält sich dennoch in Grenzen. In München denkt man europäisch
Wir sind auf dem Mond gelandet und wollen weiter zum Mars. Eine Reise zum Mittelpunkt der Erde bleibt aber wohl für immer Fantasie. Was tut sich da unter unseren Füßen?
Der deutsche Staatskonzern Sefe importiert LNG aus Russland. Umweltorganisationen fordern, dass der neue Kanzler Friedrich Merz etwas dagegen unternimmt.