Seit drei Generationen wächst in Ostholstein ein Dauerwald. Die Bäume stehen dort nicht nur länger als anderswo, sie weisen auch eine größere Vielfalt auf: Bis zu 30 Arten kommen auf einen Hektar. Ein Spaziergang mit dem Förster Ulf Köhn und dem Waldbesitzer Christian Herzog von Oldenburg
Tuifly bekommt Staatshilfen und will trotzdem seine Flotte reduzieren und Arbeitsplätze abbauen. Die Diskussion darum hypnotisiert die Politik derart, dass für eine Debatte über andere Ziele – wie den Klimaschutz – kaum Raum bleibt
Obwohl der Bierkonsum bundesweit sinkt, eröffnen immer mehr Brauereien. Ob die Union-Brauerei in Bremen, die Mashsee-Brauerei in Hannover oder die National-Jürgens-Brauerei in Braunschweig: Sie alle setzen auf Biere jenseits der einheitlichen Massenware
In der Corona-Krise wird das bedingungslose Grundeinkommen als Lösungsstrategie für die finanziellen Probleme diskutiert, in die viele BürgerInnen geraten. Die Debatte ist fehlgeleitet
Für die Pflegeheime wird die Situation schwierig. Was bedeuten mögliche Engpässe für die Bewohner und das Personal? Und was passiert, wenn verschiedene Rechtsansprüche miteinander in Konflikt geraten?
Von Leer nach Groningen: Die Verbindungen zwischen Ostfriesland und den Niederlanden waren immer eng, seit dem Wegfall der Grenzkontrollen kann man sich hier frei bewegen - nur nicht per Bahn, denn die davor vorgesehene Brücke über die Ems ist seit über drei Jahren kaputt
Schleswig-Holstein ist Heimkinder-Land. Doch es gibt keine Schulpflicht für die noch in ihrem Herkunftsland gemeldeten. Ministerien haben keinen Überblick.
Der Hamburger Konkret-Literatur-Verlag ist mit Büchern über die Geschichte der RAF und über Opfer der NS-Zeit bekannt geworden. Inzwischen sei es schwierig, mit linken Sachbüchern viele Leser zu erreichen, sagt Verlegerin Dorothee Gremliza. Ein Blick zurück auf 40 Jahre Verlagsgeschichte
Der Hamburger SV und der FC St. Pauli sind beides Fußballvereine. Doch damit, so scheint es, sind die Gemeinsamkeiten schon erschöpft. Wir haben die wichtigsten Unterschiede herausgearbeitet
Nicole Sartirani kocht mit Insekten – und kämpft dafür, dass diese weniger harten lebensmittelrechtlichen Beschränkungen als bisher unterworfen werden.