Zu brav, zu undemokratisch, zu fixiert auf die Spitzenkandidatin: Auf einem Grünen-Treffen wird der eigene Wahlkampf verrissen. Im Streit der Fraktionsflügel bleiben die Fronten derweil verhärtet.
JUSTIZ Der neue Generalstaatsanwalt von Schleswig-Holstein ist im Amt. Damit endet eine Posse: Gegen den ersten Kandidaten der Landesregierung klagte ein Konkurrent. Die Stelle wurde neu ausgeschrieben
Beim 3. Berliner Sozialgipfel führt das Podium Wahlkampf über Fragen von Arbeit und sozialer Gerechtigkeit. Die Fronten sind vor allem beim Thema ÖBS klar.
Rechtzeitig zum Wahlkampf kann sich Hamburgs NPD die finanzielle Unterstützung eines Szene-Veteranen sichern. Bitter nötig - von der Bundespartei haben die Hamburger nichts zu erwarten.
Eine Familie aus Schöneberg will ihren Horizont erweitern und Kontakt zu älteren Menschen knüpfen. Darum sucht sie per Kleinanzeige Großeltern - in der taz. Ein Hausbesuch.
Ein Drogenfahnder soll ohne Vorwarnung einen Dealer gewürgt haben, damit der Kokainkugeln nicht verschluckt. Das Bremer Amtsgericht findet die "kurze und energische Diensthandlung" rechtmäßig.
WASSERVERTRÄGE Der Verkauf der Berliner Wasserbetriebe hat sich finanziell nicht gelohnt: Für den Haushalt wäre es besser gewesen, zusätzliche Schulden in Kauf zu nehmen
Beflügelt vom Erfolg in Bayern, will ein Bündnis mit einer Volksinitiative auch hierzulande den Nichtraucherschutz stärken. Politik übt sich gleichwohl in Zurückhaltung.
OPEN AIR Das Hamburger Dockville-Festival hat sich mit einem Nebeneinander von Kunst und Musik einen Namen gemacht. Mitte August gibt es nicht nur Jan Delay und Wir sind Helden – sondern auch einen Kunstspielplatz
Mit einer Berieselungsanlage wollte ein Immobilienbesitzer Punks und Obdachlose vor dem H&M-Geschäft in Osnabrück vertreiben. Auf Druck der Stadt musste er die Anlage nun ausschalten - widerwillig.
Gesellschaftliches Engagement muss man sich in Schleswig-Holstein leisten können: Der Fiskus fordert von jedem der sechs ehrenamtlichen Vorstände der Arbeitslosenselbsthilfe Wedel 100.000 Euro. Der Kieler Finanzminister will es so.
STÄDTEVERGLEICH Schwerin ist langweilig, voller Rentner – Greifswald ist quirlig, voller Räder. Wie unterscheidet sich eine Uni-Stadt von einer Kleinstadt ohne staatliche Hochschule?