Auch reden lernen ist im Verein am schönsten: Die „Berliner Meisterredner“ haben die US-amerikanische „Toastmaster“-Idee nach Charlottenburg geholt. Weggetrimmt werden Fuchteln und „Äh“-Sagen. Dazu gibt es viel Gruppengefühl und original amerikanische Lebensphilosophien
Die Marketinggesellschaft Partner für Berlin und der hiesige Hotel- und Gaststättenverband präsentieren die „Berliner Meisterköche 2002“. Die Preisträger werden ein Galadiner zubereiten
Im Ostberliner Volksmund heißt er „Nuttenbrosche“: der „Brunnen der Völkerfreundschaft“ am Alexanderplatz, der gemeinsam mit Fernsehturm und Weltzeituhr schon Kult war, als Kult noch kein Begriff war. Nachdem er ein halbes Jahr restauriert wurde, soll er an Pfingsten wieder Wasser speien
Unter Hormonausstößen leidende Teenager, die auch im Alter immer Brady bleiben: Der Serienklassiker „Drei Mädchen und drei Jungen“, im Original „The Brady Bunch“, liefert Stoff für mehr als einen Film („Die Brady Familie 2“, 15.40 Uhr, Pro 7)
Der Natur-Aktien-Index Nax enthält 20 internationale Öko-Werte. Darin aufgenommen wird nur, wer hohe ökologische und ethische Standards erfüllt. Steigerung im vergangenen Jahr: 50 Prozent
Handysessel, Diddl-Mäuse, bemalte Muscheln: Was man sich nie selbst kaufen würde, wird um so lieber verschenkt. Was tun mit dem unnützen Zeug? Wegwerfen ist selbstverständlich verboten! Der Erfahrungsbericht eines Geschenk-Messies
Ein Jahr lang suchte die Volksbühne in Shakespeares Königsdramen nach den Naturgesetzen des Kapitalismus. Jetzt ist Schluss: Hans Kresnik inszenierte im Prater den achten und letzten Teil des Diskursreigens: „Richard III. – Der Fortschritt“ ■ Von Esther Slevogt
Grenzenlos 1: Das türkische Filmfest im Arsenal und im Eiszeit bietet neues Kino aus Istanbul und Berlin. Es zeigt, daß sich das türkische Kino von seiner Krise erholt hat ■ Von Gudrun Holz
■ Heinrich Hannover ist Bremens bekanntester Jurist. Was er aus Kommunisten- und RAF-Prozessen lernte, hat er jetzt in zwei Büchern beschrieben und uns erzählt