Stundenlang musste er ausharren, um so kleine wie lebendige Kostbarkeiten wie die Zartschrecke oder den Brennesselzünsler in digitaler Technik festzuhalten: Der Künstler Wolfgang Eschenhagen hat Flora und Fauna im Waller Fleet dokumentiert
Schlafen gilt nicht. In der kürzesten Nacht des Jahres gibt die taz Tipps zu den besten Plätzen der Stadt nach dem Motto: From Dusk till Dawn in Neukölln, der Motzstraße und auf der Fête de la Musique
Eine kompensatorische Empörung prägt die Debatte um die Flick-Sammlung: Die Gesellschaft projiziert verdrängte historische Defizite auf den Flick-Erben – ein Zwischenruf des Kultursenators
Wie lange die Geschäfte samstags künftig offen bleiben, hängt auch von den Kunden ab. In der Wilmersdorfer Straße ist man nicht euphorisch. Länger als 18 Uhr wird hier vorerst nicht geshoppt
Die Pankower Kreischefin ist nach einer taz-Umfrage beim Grünen-Parteitag eine sichere Bank für den Landesvorsitz. Das Rennen um den zweiten Posten in der Doppelspitze zwischen Till Heyer-Stuffer und Thomas Birk aber ist noch offen
Die scheidende Grünen-Landeschefin Regina Michalik wehrt sich gegen den Vorwurf, die Parteispitze sei zu wenig in der Öffentlichkeit gewesen. Ein künftiges Abgeordnetenmandat schließt sie nicht aus
Tapete oder Kacheln, Struktur oder Rauhfaser, weiß oder gewischt - Wandgestaltung ist ein heikles Thema. Ein kontroverses zudem: Kommt sie oder kommt sie nicht zurück, die Blümchentapete?von LENA GORELIK
Leidenschaftlicher Streiter für den puren Jazz: Der Pianist und Journalist Michael Naura präsentiert mit dem Buch „Cadenza“ eine Text- und Bildersammlung um alles, was sich um seine Musik rankt