taz-Serie: Die Nebenbänkler, Folge 5. Der Österreicher Peter Pacult muss als Co-Trainer bei 1860 München mit seinem Wiener Schmäh die „Geradlinigkeit“ seines Chefs Werner Lorant ausgleichen
Highspeed-Texten: Das Laboratorio Teatro Tra Le Righe zeigt mit „Drei Originale“ eineuropäisches Multimediaprojekt nach Ivan Golls „Methusalem oder der ewige Bürger“
Die Künstlergruppe p.t.t. red agiert seit zehn Jahren im öffentlichen Raum. Unter dem Titel„Das Ereignis findet nicht statt“ zeigt sie jetzt ihre neuesten Projekte in der museumsakademie berlin
■ Bei der letzten Schauspielpremiere der Saison am Bremer Theater geht es deftig zu: Barbara Bilabel inszeniert die Uraufführung von René Polleschs Stars- und Sternchen-Soap „Harakiri einer Bauchrednertagung“
■ Der Traum des Thomas Bläschke ist wahr geworden. Sein Musical „Träume“ ist jetzt im Waldau-Theater zu sehen. Auf der Bühne sind die Träume aber nicht durchweg traumhaft
In Call Centern herrscht eine feste Regel: Nur mit der Zielperson sprechen! Ob die Beschäftigten dick, dünn oder gepierct sind, ist dem Chef egal – Hauptsache, sie säuseln ■ Von Richard Rother
Rund 7.000 Menschen arbeiten in den Telefon-Zentren Berlins. Die Stadt bietet ein riesiges Potenzial an Arbeitskräften, niedrige Büromieten und Arbeitsgenehmigungen rund um die Uhr