Der Datenschutzbeauftragten Imke Sommer sind momentan formal die Hände gebunden – weil die Bürgerschaft es verschlafen hat, ein Gesetz rechtzeitig anzupassen
Der Verein „Mehr Demokratie“ hat die nötigen 5.000 Unterschriften für ein Volksbegehren gegen die „Reform der Reform“ des Bremer Wahlgesetzes gesammelt.
An der Ernst-Busch-Hochschule begann die Freundschaft von Paul Schröder (Schauspieler) und Antú Romero Nunes (Regie), am Gorki Theater ihr Erfolg. Beim Theatertreffen kann man sie wieder erleben in „Die Odysee“
Es gibt viele Überlegungen, wie das künftige Arisierungs-Mahnmal in die Bremer Erinnerungslandschaft eingebaut werden kann – aber noch kein fertiges Konzept. Auch der Baubeginn ist weiterhin unklar
Die Band Acht Eimer Hühnerherzen ist laut eigener Angaben eine mobile Eingreiftruppe, die Großkunst macht. Jetzt veröffentlicht das Kreuzberger Trio sein Debütalbum und gastiert beim „Ball of Inclusion“ im SO36
Der Versuch, den HCU-Präsidenten Walter Pelka abzuwählen, scheiterte nur knapp. Pelka verantwortet die Verlängerung der Amtszeit der umstrittenen Uni-Kanzlerin.
Rolando Villazón hat an der Deutschen Oper Berlin die Operette „Die Fledermaus“ von Johann Strauß neu inszeniert. Der Wiener Schmäh wird zum galaktischen Welttheater
Zehn Jahre Schulfrieden haben in Bremen vor allem gezeigt, dass Bildung mehr Mittel braucht. Im Wahlkampf wird die entscheidende Frage nun sein: Inklusion oder Selektion?
Die Berliner Band SIND hatte einen der schönsten Sommerhits, die kein Hit wurden. Heute stellt das ungoogelbare Quintett sein Debütalbum „Irgendwas mit Liebe“ im Säälchen vor