Zwei Jahre nach seiner Gründung ist der Bezahldienst „Flattr“ kein Erfolg: Der Dienst hat zu wenige Nutzer. Die Nutzer bevorzugen vertraute Bezahldienste.
THEATER KÖLN Die Regisseurin Katie Mitchell ist eine Meisterin der akustischen Illusion. Damit bearbeitet sie „Die Ringe des Saturn“, eine düstere Reiseerzählung von W. G. Sebald
Die nordrhein-westfälische Landesregierung soll einen Blogger für Kritik an der CDU belohnt haben, schreibt der „Stern“ – und kassiert eine einstweilige Verfügung.
Der britische Stararchitekt David Chipperfield will bei der Bienale erschüttern und provozieren. Nach seinem Willen kommt es in Venedig zu einem „Common Ground“.
Von Disco zu Punkrock: Beim Berliner Konzert von The Gossip tritt ihr mainstreamkompatibles Album „A Joyful Noise“ zugunsten von Riot-Grrl-Attitüde in den Hintergrund.
Der alte Autor fällt ins Denken der Nazizeit zurück und wähnt sich als Opfer von Verschwörungen. Praktisch für ihn, denn dann muss er sich selbst nicht in Frage zu stellen.
FOTOGRAFIE Den Realismus mit seinen eigenen Mitteln schlagen: Die Ausstellung „Time is out of joint“ in der Berlinischen Galerie zeigt den Fotoexperimentator Boris Mikhailov
FINALE Am Ende war Christian Wulff wieder ein Präsident der Bürger. Zu seinem Abschied kamen jedenfalls viele und gestalteten den Abend musikalisch mit