Der Doping-Fall des Langstreckenläufers Dieter Baumann, bisher Vorkämpfer gegen unerlaubte Mittel, erschüttert die deutsche Leichtathletik ■ Von Thomas Winkler
Reden über Gott und die Welt“ darf an diesem Sonntag noch einmal ein Laie in der Kirche zu Weimar – predigen darf er nicht. Wer schuld ist? Der leibhaftige Gysi! ■ Von Thomas Gerlach
Was wäre aus diesem oder jenem geworden, wenn die Mauer noch stünde? Aus Thomas Brussig wohl auch ein Schriftsteller – ob ein unveröffentlichter, lässt sich nicht mehr feststellen. Ein Lebenslauf ■ Von Anke Westphal
■ Die DDR ist tot, es lebe die DDR! Zum Jahrestag des Mauerfalls gehört ein richtiger Mauerfilm: „Helden wie wir“ von Sebastian Peterson ist die Verfilmung des Wende-Bestsellers von Thomas Brussig. Ein Gespräch mit dem Regisseur über ein ostwestübergreifendes Spießertum
Warum verlässt ein Gründungsrektor seinen Campus, wenn die Vorlesungen beginnen? Über Peter Glotz, Jalousien, japanische Professoren und Erfurter Mühsal ■ Von Thomas Gerlach
Gerhard Gimmini ist Krabbenfischer. Und ein Krabbenfischer will Krabben fischen. Die Kieler Landesregierung aber will den Nationalpark erweitern. Wie eine klitzekleine Schutzzone für einen Riesenärger sorgen kannVon Ulrike Winkelmann
Bei den österreichischen Nationalratswahlen am kommenden Sonntag bahnt sich ein Rechtsrutsch an. Die Regierungskoalition bangt um ihre Mehrheit und orakelt über neue Bündnisse ■ Aus Wien Ralf Leonhard
Wenige Tage vor den Wahlen in Österreich liegt die rechte FPÖ weit vorn. In Kärnten erfreut sich der Landeshauptmann Haider großer Beliebtheit ■ Aus Freistritz im Rosental Ralf Leonhard
Zwei neue deutsche Filme über den Nationalsozialismus: der linolschnitthafte „Viehjud Levi“ von Didi Danquart und Roland Suso Richters „Nichts als die Wahrheit“, eine mutige politische Demonstration ■ Von Niklaus Hablützel
Thomas Pynchons „Mason & Dixon“ ist ein großer Roman über die Zeit, als jene Grenze durch die USA geschlagen wurde, die später zur mythischen Schwelle zwischen Humanität und Sklaverei werden sollte ■ Von Erhard Schütz
Umweltschutz à la Robin Wood: Eine Gruppe von Naturfreunden baut ein Floß, lässt sich Neckar und Rhein hinuntertreiben und versucht dabei, den Wald zu retten ■ Aus Heidelberg Marianne Mösle (Text) und Martin Storz (Foto)
NRW vor der Kommunalwahl: Die Fünfprozentklausel gilt nicht mehr. Da kann auch Daniel Politik machen. Seine Partei Peto hat ein Programm für Monheim: Die Jugend ■ Von Heike Haarhoff
■ Tot sein, ohne es zu merken? Faxen und Salto rückwärts noch mit 64? Kann passieren, meint Randy Newman. Der dunkelste unter Amerikas Songwritern über hart gekochte Eier, Durchhalten im Rock und seine neue CD „Bad Love“