U2, Björk etc.: Howie B ist einer der weltweit bekanntesten Produzenten. Er selbst macht inzwischen allerdings extrem anstrengende Musik. Heute spielt der Mann im Pfefferberg
So sehen Irrtümer aus: Ein Bündnisgrüner und Bürgerrechtler aus Sachsen-Anhalt schreibt seine Erinnerungen an die DDR auf – und seine Landsleute finden das klasse. Worüber soll Hans-Jochen Tschiche nun schreiben? ■ Von Thomas Gerlach
Eine junge Polizistin wird gemobbt. Sie nimmt sich das Leben. Die Staatsanwaltschaft sieht keinen Zusammenhang. Die Eltern sprechen von Mord ■ Aus München Philipp Maußhardt
In der albanischen Hafenstadt Vlora sind Schlepper gut im Geschäft. Fast täglich starten hier Flüchtlingsboote nach Italien.Viele bezahlen die Flucht mit dem Leben, zuletzt im Dezember. Da ertranken 59 Menschen ■ Aus Vlora Thomas Schmid
Mit „Körper“ von Sasha Waltz eröffnete das neue Ensemble der Berliner Schaubühne sein Programm. Das Stück ist ein Ritual der Reinigung und der Bruch mit der abgelagerten Theaterliteratur. Allein die Tänzer, ihre Körper nehmen das Theater in Besitz ■ Von Katrin Bettina Müller
Synergieeffekte für Berlin! Bei Claus Peymann trompeten Engel auf dem Dach, und auf der Bühne machen sich karikaturhafte FBI-Schergen an Brecht zu schaffen: Das Berliner Ensemble eröffnete mit der Uraufführung von George Taboris „Brecht-Akte“ ■ Von Christiane Kühl
Morgen feiert sich die FDP – traditionellerweise. Doch im anhaltinischen Halle, wo die Liberalen nach der Wende noch mehrals 30 Prozent hatten, sehnt man sich nur nach einem: dass nie wieder Wahlen sein mögen ■ Von Thomas Gerlach
Berechenbarkeit, Geschmeidigkeit und immer wieder Konsens. Seit gut 100 Tagen regiert Klaus Bachler als Intendant das Wiener Burgtheater ganz im Sinne des alten autoritären Staates: Repräsentation statt Auseinandersetzung ■ Von Cornelia Niedermeier
DIE SPIELER DES JAHRHUNDERTS. FOLGE 5: DIE 80ER-JAHRE – Diego Armando Maradona vereinte geniale Spielkunst und Erfolg wie außer ihm nur Pelé ■ Von Oliver Thomas Domzalski
Hoppen für Viva, Rappen mit Goethe: Deutscher HipHop erobert die letzten noch nicht erschlossenen Zielgruppen. Nach der Plattenfirmen-Devise: Wer sich reimt, wird gefressen. Und wer nicht, der auch ■ Von Thomas Winkler
Zusammenstoß zweier Welten: Zu seinem dreißigsten Jubiläum hatte sich der in Ehren ergraute Deutsche Schriftstellerverband die junge Autorengeneration nach Köln eingeladen. Allerdings brachte der Nachwuchs nicht nur Glückwünsche mit ■ Von Volker Weidermann
Minimalistischer Horror, Schrecken ohne Bild, Website-Mythos – nach dem unglaublichen Hype in den Staaten kommt „Blair Witch Project“ auch bei uns ins Kino. Huckleberry Finn im Hexenexperiment ■ Von Georg Seeßlen