Hunderttausende Liberianer sind vor dem Bürgerkrieg aus ihrer Heimat geflohen. Das Flüchtlingslager Buduburam in einem Vorort der ghanaischen Hauptstadt Accra gilt als eines der größten. Heute gleicht es eher einer Kleinstadt als einem Camp
Nach dem Irakkrieg: Solange sich die USA als weltweite Ordnungsmacht mit absolutistischem Anspruch sehen, bleibt ihr Verhältnis zu Europa nachhaltig gestört
Hunderte Tote und Plünderungen bei Einnahme des kongolesischen Bunia durch Ugandas Armee. Jetzt droht Krieg mit Ruanda, das Bunias Herrscher bislang stützte
Die freie Arztwahl gehört zu den Grundfesten des deutschen Gesundheitssystems. Doch die Erfahrung zeigt: Sie schadet den PatientInnen und treibt die Kosten in die Höhe
Die deutschen Ökoverbände können von der Umweltbewegung der USA lernen: Die Energiewende ist eine Strategie zur Kriegsvermeidung. Öl muss ein knappes Gut werden
Nicht der Fokus auf „Wirtschaft“ oder „Soziales“ unterscheidet die Foren von Davos und Porto Alegre – sie unterscheidet, was sie grundsätzlich unter „der Welt“ verstehen