■ Katrin Krabbe, Grit Breuer und Silke Möller reingewaschen/ IAAF-Schiedsgericht sah sich gezwungen, wider besseres Wissen den kuriosen Freispruch des DLV-Rechtsausschusses zu bestätigen
EM-Finale: Dänemark — Deutschland 2:0/ Stefan Reuter blieb seiner Rolle des EM-Unglücksraben treu, vergab die beste Chance des Endspieles und ebnete Dänemark den Weg zur Europameisterschaft ■ Aus Göteborg Matti Lieske
Thomas Meyer, Verfasser des SPD/SED-Dialogpapiers von 1987, ist einer der Vordenker der SPD. Über Intellektuelle und Partizipation, Rollenzwang und die Notwendigkeit der Parteireform. ■ INTERVIEW: CHRISTIAN SEMLER
Der Sportschuh ist tot. Es lebe die Synthese von Sport und Fuß mit pneumatischer Stoßdämpfung und Pumpgas im Mittelfußbereich inklusive schlüpfriger Disc-Scheibe — kurz: der „Scientific Sneaker“ ■ Von Thomas Meiser
■ Die spannendste Saison in der Geschichte der Bundesliga wird heute entschieden/ Den Vfb Stuttgarter Kickers will keiner als Meister haben, Borussia Dortmund soll's werden und die Frankfurter haben ...
In Washington und Moskau lebt Ronald Reagans „Star Wars“ wieder auf, als Abwehrsystem gegen Atomraketen aus der Dritten Welt. Die neue Begründung hält näherer Prüfung nicht stand ■ Von Jerry Sommer
Die Bundesregierung unterstützt deutsche Unternehmen bei der Aufrüstung des Iran / Besonders eng: die Kumpanei zwischen Anlagenbaufirmen und Möllemanns Wirtschaftsministerium ■ Von Thomas Dreger
■ Till Meyer, ehemaliger Redakteur der taz, bekennt sich zu seiner Tätigkeit als Agent des MfS/ Seine Position als taz-Mitarbeiter war für ihn nie ein Problem / „Die taz war für mich nicht das Objekt, sondern Mittel zum Zweck“
■ Aus Gewissensgründen verweigerte der Unterarzt Erich K. den Nazis den Dienst in der Psychiatrie, indem er sich halbtot hungerte. Die Langzeitschäden machten ihn zum Vollinvaliden. Seit 30 Jahren kämpft...
Die neue Hauptstadt hat nicht nur Sogwirkung auf Geschäftsleute, auch immer mehr Obdachlose werden angezogen, darunter viele aus den neuen Bundesländern. Das Los, ohne Wohnung und Arbeit dazustehen, gab es in der ehemaligen DDR so gut wie gar nicht, was den Absturz und die Hilflosigkeit noch mehr verstärkt. ■ VON ANNETT JENSEN
Das US-amerikanische „Population Institute“ weiß sich in Szene zu setzen, wenn es um sein Hauptziel geht: die vermeintliche Aufklärung über die „einzig große Bedrohung unserer Gesundheit“ — die Überbevölkerung. Aufwind bringt vor allem der Verweis auf den drohenden Zusammenbruch des Ökosystems. Eine kritische Würdigung einer fragwürdigen Politik ■ VON SUSANNE HEIM