Noch vor der ersten Regierungserklärung sieht sich Österreichs neuer Bundeskanzler Wolfgang Schüssel einem Misstrauensantrag gegenüber. Das Parlament debattiert die Verantwortung für die außenpolitische Isolation ■ Aus Wien Ralf Leonhard
Vizekanzlerin in Österreichs Kabinett ist erstmals eine Frau, die „Königskobra“. Ihr zur Seite stehen die jungen Haider-Gefolgsleute aus der „Buberlpartie“. Große Rechtsaußen blieben draußen ■ Aus Wien Ralf Leonhard
Ob sozialistisch oder kapitalistisch – in Albanien ist die Korruption das allgemeine Ordnungsprinzip. Wenn da ein Minister rumschnüffelt, fliegt er und sagt: „Ich stand offenbar irgendwelchen Interessen im Wege“ ■ Aus Tirana Thomas Schmid
Stephan Wagner hat seinen Debütfilm „Kubanisch Rauchen“ mit altem Filmmaterial aus der DDR gedreht. Das macht sich bei Liebesszenen besonders gut ■ Von Andreas Becker
■ Die Festnahme eines iranischen Spions nährt Spekulationen über einen möglichen Austausch mit dem deutschen Geschäftsmann Hofer. Der Iraner soll seine Landsleute in der Bundesrepublik ausspioniert haben
■ Kämpfe in Afghanistan fordern erneut Todesopfer. Taliban wollen mit neuer Offensive nördliche Landesteile unter ihre Kontrolle bringen. UNO stellt Hilfsflüge ein. Nachbarländer liefern weiter Waffen an Kriegsparteien
Völkermord und politische Konflikte bestimmten die Themen der zeitgenössischen Dramen beim Theaterfestival in Avignon. Überzeugender als alles Doku-Theater war Hristo Boytchevs bulgarische Typenkomödie mit Beckett-Appeal ■ Von Jürgen Berger