Dr. Moon H. Lee vom Harbor Medical Center in Los Angeles, Kalifornien, über „schlummernde“ Aids-Viren, die bei herkömmlichen Tests nicht nachgewiesen werden konnten / „Es erhärtet sich der Verdacht, daß diese Personen das Virus dauerhaft unter Kontrolle halten können“ ■ I N T E R V I E W
Uli Meurer, Vorstandsmitglied der Deutschen Aids-Hilfe, über die Welt-Aids-Konferenz in Montreal / Großer Ansturm auf Safer-Sex-Porno ■ I N T E R V I E W
Heute werden neue Gemeindeverwaltungen und Bürgermeister gewählt / Parteien sehen darin einen Test für die nächsten Parlamentswahlen, doch die Bürger werfen Wahlpropaganda in den Müll / Beteiligung bei Kommunalwahlen erfahrungsgemäß gering ■ Aus Tel Aviv Amos Wollin
■ Mitschrift eines Fernsehinterviews des britischen Channel Four mit Salman Rushdie, dem Autor des umstrittenen Romans „Satanic Verses“: „Man muß sich mit der Religion auseinandersetzen, weil sie im Zentrum aller Kultur steht“
Die Bewegung der islamischen Tendenz beantragte ihre Zulassung als Partei / Distanzierung von der Entwicklung im Iran / Test für das demokratische Credo des Präsidenten / Wahlen im April ■ Aus Tunis Knut Pedersen
Am 26.Oktober sind in Südafrika Kommunalwahlen / Möglichkeit der Vorauswahl und zusätzlich eingerichtete Wahllokale sollen für hohe Wahlbeteiligung sorgen / Ansturm auf die Urnen bislang ausgeblieben / Boykottaufrufe seit Monaten verboten ■ Aus Johannesburg Hans Brandt
Abgekapselt in einer heilen Welt und streng bewacht hat das Olympische Jugendlager im heutigen Medienspektakel nur noch eine Alibifunktion ■ Aus Seoul Jürgen Kremb
Ehemaliger Generalsekretär des südafrikanischen Kirchenrates rechnet damit, daß der ANC-Führer bald freikommt / Botha deutet Betreuung einer Parlamentskommission mit dem Fall Mandela an ■ Aus Johannesburg Hans Brandt
■ Weltkongreß der Ärzte gegen den Atomkrieg in Montreal fordert umfassenden Test-Stopp als Verifikation des INF-Vertrages / Militarisierung der Welt verhindert Gesundheit für alle / Der nächst
■ Frankreichs zweitgrößte Metropole ist im Zuge der Parlamentswahlen zur politischen Hauptstadt geworden Der Rechtsradikale Le Pen hofft, im nächsten Jahr Bürgermeister von Marseille zu werden
■ Wenn Südafrika wieder Strom aus Mosambiks mächtigem Wasserkraftwerk beziehen will, muß das Militär bewogen werden, die Unterstützung der RENAMO einzustellen / Auch die Bundesrepublik ist wirtschaftlich an einer Annäherung interessiert
■ Amateur–Videofilm belegt die Gewaltfreiheit der armenischen Demonstranten / Die sowjetischen Milizionäre griffen bei den friedlichen Demonstrationen nicht ein / Erste Zugeständnisse der Behörden / „Gesellschaft für bedrohte Völker“ vermeldet zwei Tote und 15 Verletzte