Am Wochenende stieg die Zahl der gemeldeten Vogelgrippeinfektionen in Europa. Allerdings gab es keinen Hinweis auf ein für Menschen gefährliches Virus. Dennoch berät die EU über schärfere Importgesetze. Kanada lädt zum Grippegipfel
Günstiger Mitfahrerrabatt soll mit dem Fahrplanwechsel im Dezember entfallen. Ticketpreis steigt im Einzelfall bis zu 90 Prozent. Vor der Preiserhöhung lockt die Bahn mit begrenzten Sonderangeboten. Auch normale Fahrpreise steigen
Zwar musste die Industrie im Streit um die europäische Chemiereform eine Niederlage hinnehmen. Doch sollten sich Umweltschützer nicht zu früh freuen. Die Kampfabstimmung steht noch bevor
Erste Bürgerjury in Europa hat ihr Urteil über Nanotechnologie gefällt. Sie fordert umfangreiche Tests vor der Zulassung. Schrumpfen macht manchen Stoff giftig
CSU will Vorsteuerabzug beim Finanzamt abschaffen, um milliardenteure Kriminalität zu verhindern. Bund für anderes Modell. Test-Planspiel dauert länger als geplant
Der Nationale Ethikrat plädiert für eine eingeschränkte Zulassung von Gentests bei Stellenbewerbern. Generell bestehe kein Unterschied zwischen Gentests und anderen Untersuchungen. Beamte sollen strenger beurteilt werden als Angestellte
Mit gegensätzlichen Wünschen zur Schulpolitik sind CDU und SPD in die Kieler Koalitionsverhandlungen gegangen – und haben sich geeinigt. Die Details sind noch unklar, doch das Ergebnis lässt ahnen: Es ist ein Kompromiss um des Kompromisses willen
Wolfgang Tiefensee (SPD) wird am Sonntag wieder die Oberbürgermeister-Wahl gewinnen – trotz der Probleme in Leipzig. Er befürchtet nur zu viele Stimmen für die NPD