Die Präsidentin der Europäischen Frauenlobby, Brigitte Triems, will Quote für die EU-Kommission. Gleichstellung stehe nun zwar im Lissabon-Vertrag, Frauenthemen würden derzeit jedoch "weggedrückt".
SAARLAND Für alle Parteien sind die Kommunalwahlen am Sonntag nur ein Test für die Landtagswahlen. Dann streben SPD und Linkspartei ein Bündnis an. Aber klappt das auch in der Landeshauptstadt?
Konzerne verlegen Tests von Arznei für den europäischen Markt in arme Länder. So werden in Indien oder in der Ukraine Experimente mit Schizophrenen gemacht. Nicht jeder überlebt.
Die Kultusminister wollen die Bildungsstandards für den Hauptschulabschluss nach Protesten doch nicht senken. Die Wirtschaft aber möchte mehr: Sie stellt immer höhere Anforderungen an ihre Auszubildenden, die allerdings immer weniger können
Die vom Softwareriesen geplanten Krankenakten im Internet gibt es in Deutschland schon - nur sind sie kaum bekannt. Angeblich gibt es keine Probleme mit der Sicherheit.
Am Dienstag will Andrea Ypsilanti in Hessen Ministerpräsidentin werden – gewählt von Rot-Rot-Grün und mit nur einer Stimme Mehrheit. Der designierte Wirtschaftsminister Hermann Scheer (SPD) glaubt, dass das Risiko lohnt
Seit Montag gilt der neue Einbürgerungstest. Beim Vorbereitungskurs in Berlin reden die Teilnehmer über das Grundgesetz. Und darüber, dass auch viele Deutsche die Fragen nicht beantworten könnten
In den USA wurden wegen der Finanzkrise 400 Anwälte, Gutachter und Makler verhaftet - wegen böswilliger Kreditbetrug, Immobilienschwindel und Fälschung. Die ersten sind nun verurteilt.
Seit Ostern haben Ermittler gerätselt, wer an Ostern einen Holzklotz von einer Autobahnbrücke geworfen und so eine Frau getötet hat. Nun hat ein arbeitsloser Drogenabhängiger die Tat gestanden.