STUTTGART 21 Bei der Präsentation des Stresstests schlägt Schlichter Geißler eine Mischung aus Kopf- und Tiefbahnhof vor. Gegner und Befürworter liefen sich einen Schlagabtausch
Viele "Light"-Produkte haben kaum weniger Kalorien als das Original. Sportler als Werbebotschafter geben zucker- und fettreichem Junk-Food ein gesundes Image.
Nach dem gescheiterten bundesweiten Zentralabitur starten nun fünf Bundesländer eine neue Initiative. Sie wollen in Mathematik und Deutsch einheitliche Prüfungen.
Bremen fiel bei Pisa durch. Es folgten Reformen, die eine "Reparatur am fahrenden Auto" waren. In einer Schule gelang das Kunststück. Dort wird kein Kind nach unten durchgereicht.
Lange Diskussionen zur Integration, vage Forderungen nach Mehreinnahmen: Der ersten SPD-Bundesparteitag nach der Bundestagswahl brachte kaum handfeste Ergebnisse.
Das Hochwasser an Neiße und Spree verliert in Brandenburg allmählich an Zerstörungskraft. Sachsen legt ein Hilfsprogramm auf und setzt auf Bundesbeteiligung.
FINANZKRISE Eine Studie von J.P.Morgan zeigt, dass die geplanten Regeln auf den Finanzmärkten für die Geldhäuser deutlich billiger sind als von ihnen befürchtet
Droht nach einem Urteil des BGH willkürliche Selektion von Embryonen? Nein, sagt der Vorsitzende der deutschen Reproduktionsmediziner. Auf das Down-Syndrom etwa werde gar nicht getestet.
Der Leistungsdruck in Bayern geht auf Kosten der Gerechtigkeit, sagt Gewerkschafterin Marianne Demmer. Der Leistungsstress beginne dort bereits in den Grundschulen.