FÖRDERN Das zentrale Ziel des Berliner Bildungsprogramms für Kitas ist die Sprachförderung. An deren Qualität hapert es jedoch, sagen Experten – vor allem, weil Erzieher zu viele Kinder betreuen müssen
Die Wölfe dringen allmählich aus dem Osten nach Norddeutschland vor. Ein Besuch im niedersächsischen Borchel, wo viel über den Wolf geredet wird, seit er dort Schafe riss.
ERHOLUNG Seit einer Regeländerung vor einem Jahr werden deutlich mehr Mutter-Kind-Kuren genehmigt. Eine neue Studie der Medizinischen Hochschule Hannover belegt jetzt, wie nachhaltig die Kuren wirken
BEIKOST Stritten sich die Gelehrten lange darüber, welcher Zeitpunkt der richtige sei, mit dem Zufüttern zu beginnen, nimmt man es heute gelassener: Als „Zeitfenster“ für den Einstieg von Babykost statt ausschließlicher Milchnahrung gilt der fünfte bis siebte Monat
SELBSTVERSUCH Das Kochhaus ist ein begehbares Rezeptbuch, in dem die Waren nach Menüs sortiert sind. Unser Autor hat eines nachgekocht und sich dabei selbst überrascht. Sein Weihnachtsessen hat er danach umgeplant: Statt Gans gibt es jetzt Ente
SANIERUNG Normalerweise steht ein Haus leer, wenn es zum Passivhaus umgebaut wird. Die Bewohner eines 50er-Jahre-Baus in Hamburg-Wandsbek bleiben drin. Das sei sozialverträglicher, sagt der Architekt. Doch nicht jeder freut sich darüber
JOBPERSPEKTIVEN Service-Monteure in der Windbranche sind gefragt. Gesucht sind vor allem Elektriker. Gefordert wird Fitness und eine hohe Reisebereitschaft. Eine Akademie in Bremen bildet gezielt Quereinsteiger aus