Mit dem Willen zu Krach, Noise und viel Kajal um die Augen wurde auf den atonal-Festivals in Berlin Klangforschung betrieben. Nun wird die Legende aus der Westberliner Vorwendezeit neu aufgelegt ■ Von Thomas Winkler
■ Schreck im Spanienurlaub: Bereitwillig spuckten EC-Automaten einem Bremer trotz falscher Geheimnummer Peseten aus / Zweifel an Sicherheit des Scheckkarten-Systems häufen sich
■ Viele Räder werden gestohlen, weil ihre Besitzer zu sorglos sind. Das Böse aber ist immer und überall und häufig bestens ausgerüstet. Die wirkungsvolle Diebstahlsicherung beginnt im Kopf
Marktforschung wird im Tourismus groß geschrieben. Doch nicht alles, was der Forscher an neuen Bedürfnissen aushorcht, macht der Veranstalter wahr: Er setzt auf sicheren Profit statt auf den Öko-Trip ■ Von Christel Burghoff
Im überfüllten Saal des Zeiss-Planetariums in der Prenzlauer Allee erklärte Hans Cousto, der „Timothy Leary von der Spree“, die Harmonie der Sphären und wie Planeten und Moleküle tönen ■ Von Detlef Kuhlbrodt
■ Rohstoffmangel sorgt für steigende Preise bei Solarmodulen. Weltweit arbeiten Konzerne zusammen, um das Problem zu lösen. Einen Ausweg bietet eine neue Siliziumproduktion speziell für die PV-Industrie
■ Die Kirche am Südstern wird 100 Jahre alt. Der neugotische Protzbau wird von charismatischen Gemeinden aus aller Welt genutzt, die nicht nur für die rechte Frömmigkeit, sondern auch für gute Stimmung in der Ki
■ Seit zwei Jahren widmet sich das „Freie Fach“ dem „städtischen Handeln“. Gegen die Zerstörung des öffentlichen Raums setzen die Aktivisten ihre Theorie, vor allem aber Praxis