Wer auf den Spuren Johann Sebastian Bachs wandelt, erfährt viel über die Geschichte von Thüringen, Sachsen-Anhalt und Sachsen. Bevor der Komponist in Leipzig tätig war, musste er oft umziehen. Und einmal landete Bach sogar im Gefängnis
Bildungssenator Klaus Böger (SPD) über das Klinikum Steglitz und die SPD, die Pisa-Studie und das unlösbare Problem des Religionsunterrichts.Ein Gespräch
■ Bremen ist der arte-Brückenkopf zur bundesweiten Landgewinnung: Ab heute ist sein Nachmittagsprogramm über Kabel zu empfangen – „leicht aber anspruchsvoll“, magazin-orientiert und für ein eher weibliches Publikum
■ Die Bremer Kabarettistin Francesca de Martin zetert im Güterbahnhof ums liebe Geld: bekannte Sorgen und Nöte, dazwischen Höhepunkte des Kabaretts. G.E.L.D., ein Stück wie eine Schachtel Pralinen
Die Hochspringerin Amewu Mensah wurde positiv auf das anabole Steroid Oxandrolon getestet und geht nach der B-Probe mit ihrem Dopingfall selbst an die Öffentlichkeit
Die „Bild“-Gruppe plant ein Verbrauchermagazin. Stiftung Warentest bleibt gelassen. Chef vom „Guten Rat“ sieht Markt für mehr als zwei Titel. Produkttests seien out
■ Der DesignerInnen-Berufsverband AGI hat zu einem Plakat-Wettbewerb gegen rechte Gewalt aufgerufen. Auch eine Gruppe an der Bremer Hochschule für Künste macht dabei mit und entwirft „Anschläge gegen rechts“
■ ifu 2000: eine Geschichte von Gräben und Freundschaften zwischen Frauen verschiedener Kulturen, von Träumen wissenschaftlicher Reputation auf Kosten der Studentinnen und von erster Praxiserfahrung nach Theorieperfektion