Die Geschichte des Frauensports ist geprägt von Verboten und absurden medizinischen Vermutungen. Bei den ersten Olympischen Spielen der Neuzeit waren Athletinnen ausgeschlossen – heute kämpfen Frauen auch im Ringen um Medaillen
Die Ausstellung „Geld oder Leben!“ im Museum für Kommunikation in Hamburg skizziert das Handwerk der Räuber in Deutschland. Vom Postkutschenüberfall bis zum virtuellen Datenraub können die Besucher die Geschichte des Räubertums nacherleben
Terry Gilliam ist gerade in der Stadt. Monty Python! „Brazil“! Und immer noch kein „Don Quijotte“! Ein Gespräch mit dem Phantasten des Kinos über Pläne und Projekte und das Wort „bondable“
Der deutschen Fußball-Nationalmannschaft der Menschen mit Behinderung wurde der dritte Platz bei der WM aberkannt. Der Streit um die psychologischen Tests geht vor allem zu Lasten der Sportler
Die Torwartfrage ist international: Auch in der Équipe Tricolore streiten sich zwei Ballfänger um den Posten im Kasten. Fabien Barthez oder Grégory Coupet – das ist die Frage, die Frankreich bewegt
Die Basketball-Profis der New Orleans Hornets spielen seit dem verheerenden Hurrikan „Katrina“ in Oklahoma City – und sehen ihre Heimatstadt nur noch sporadisch