Im Stadtteil Buntentor in Bremen hat eine Grundschule mit umliegenden Kitas die Spaltung der Institutionen, die für die frühkindliche Bildung verantwortlich sind, überwunden.
Mit sechs Jahren Verspätung will die Polizei Mitte des Jahres ihren abhörsicheren Digitalfunk in Betrieb nehmen. Sendemast am neuen Airport Schönefeld schon gebaut.
In Neukölln hat sich eine Elterninitiative gegründet. Ihr Ziel: eine Schillerkiez-Schule für alle. Die neue Bewegung ist ein Gradmesser für den sozialen Wandel.
ERREGER In einer Klinik in Hamburg bangt ein Mann um seine Frau, auf einem Biohof fürchten Landwirte um ihre Existenz, in einem Seucheninstitut in Berlin versucht der Chef den Überblick zu behalten. Wie Ehec ein Land bis heute verändert
SOZIOKULTUR Das Bremer Projekt „Freiräumen“ vermittelt Kulturschaffenden Flächen für ihre Projekte. Eines davon ist eine Mischung aus Café, Nachbarschaftstreff und Kulturladen namens Radieschen
Die Hamburgerin Chris Köver hat das feministische Missy Magazine mitbegründet. Ein Gespräch über die Ängste von Werbekunden, das Interesse an Sextoys und die Suche nach dem gemeinsamen Nenner.
TEST Eigentlich sollen Journalisten bestimmen, was in der Presse steht. Aber kann das auch eine Werbeagentur – mit Geld? Wir haben es ausprobiert. Protokoll einer Undercover-Recherche
In der Medizinischen Hochschule Hannover hausen an die 100 große Spinnen. Zwei Forscherinnen wollen mit ihren Fäden durchtrennte Nerven wieder zusammenwachsen lassen.
Am heutigen Dienstag versteigert Sothebys für mindestens sechs Millionen Dollar die "Matrosen" von Gerhard Richter aus der Bremer Weserburg. Ein Gespräch mit Dirk Boll vom Konkurrenten Christies über die Frage, ob Museen Kunst verkaufen dürfen.
KRÄNKELN Literatur als intensive und radikale Erfahrung: „Medizinische Autobiographie“, der irritierende Roman des argentinischen Schriftstellers, Exverlegers und Provokateurs Damián Tabarovsky
SCHÜLERVERGLEICH Auch die zweite Runde im „Vera“-Test liefert für Berlin ziemlich üble Ergebnisse. Immerhin seien die Schüler aber nicht noch schlechter geworden, betont der Sprecher der Schulverwaltung
Die Rückstände aus Medikamenten gelangen durch das Abwasser fast ungefiltert in die Natur - mit dramatischen Folgen für viele Fischarten. Technisch wäre es längst möglich, die Klärwerke zu verbessern, aber den Berliner Wasserbetrieben ist das zu teuer
DNA-DUSCHE Die Bremer Polizei experimentiert mit dem Einsatz von künstlicher DNA zur Markierung von Straftätern. Die Künstlerin Jule Körperich griff das Pilotprojekt mit einer verstörenden Installation auf