Berlins Sozialsenatorin Elke Breitenbach (Linke) erklärt, warum es falsch ist, wenn eine Stadt Obdachlose einfach vertreibt, und erklärt, wie es besser gehen könnte.
Die Ausstellung „The Scar“ im Oldenburger Edith-Russ-Haus hat Kurzfilme zum Zentrum, die linke Erfahrungen aufgreifen. Der größte Moment ist ein Eignungstest fürs Kanzleramt
Begegnungszonen sind das wohl umstrittenste Experiment der Berliner Verkehrspolitik. In der Bergmannstraße wird die Kritik mit massiver Bürgerbeteiligung gekontert.
Im Oktober eröffnet am Hermannplatz ein HIV-Checkpoint. Das sei eine Verbesserung für das queere Neukölln, sagt der medizinische Leiter Christoph Weber.
Mit dem „Kollegenkreis“ machte Horst Wallrath in den 70ern Missstände in den Alsterdorfer Anstalten öffentlich und verlor seinen Job. 25 Jahre später kam er zurück.
Mit ihren Affen-Tests wollten uns die VW-Manager sicher von der Unschädlichkeit ihrer Abgase überzeugen. Ich hätte einen Vorschlag, wirklich glaubhaft zu werden.
Zukunftskram Hätte der Droide R2D2 aus Starwars einen tollpatschigen, minderbegabten Cousin dritten Grades: Sein Name wäre „6D88“. Für Domino’s apportiert der Lieferroboter derzeit die Pizza zum Kunden und zeigt: Der Weg in die Zukunft ist holprig.
Mit einer Open-Air-Ausstellung wirbt der Verein „Flussbad Berlin“ für seine Idee einer Spree-Badestelle. Vom Tisch ist die Idee, am Lustgarten eine spektakuläre Badetreppe zu bauen.
Auf dem Heilpraktiker-Kongress kann man das Neueste der Branche testen: Timewaver, die Quanten-Auren messen, Honig, den man auf Wunden schmiert und Vorträge über Erzengel.