MOBILITÄT Die Genossenschaft Velogista nutzt selbst konstruierte Lastenräder für den Transport großer Waren. Das überwiegend ehrenamtliche Projekt will nun richtig durchstarten und sammelt mittels Crowdfunding Geld für ein weiteres Gefährt
60 JAHRE AGB Mit dem Bau der Amerika-Gedenkbibliothek 1954 wurde nicht nur ein Symbol des Widerstands gegen die Blockade Berlins, sondern auch die modernste Bibliothek Deutschlands errichtet. Heute herrscht in der AGB Platzmangel – aber der Standort hat Zukunft
LITERATUR Äußere Beben, innere Erschütterungen: Kaum wollte Lucy Fricke einen Japan-Roman schreiben, passierte Fukushima. Kaum ist das Buch fertig, wackelt in Berlin ihre Wohnung. Ein Porträt
ZWEITE LIGA Nach dem missglückten Saisonauftakt mit nur einem Zähler aus zwei Spielen wird bei Union die Fehleranalyse betrieben. Um einen Fehlstart wie in der abgelaufenen Spielzeit zu vermeiden, stehen die Köpenicker im Pokal und Meisterschaft bereits stark unter Druck
Ein britischer Wissenschaftler hat den Linienplan der BVG neu gestaltet. Seine Varianten seien viel einfacher zu verstehen als der herkömmliche Plan, sagt er.
Das Leben des Bildhauers Søren Engel ist ein Spagat: zwischen Kunst und Kommerz, Leben und Tod. Dem 13-Jährigen hatte ein Arzt den Tod mit 30 prognostiziert. Heute verarbeitet Engel die falsche Vorhersage.
BILDUNG Während der mündlichen Abiturprüfungen nächste Woche plant die Lehrergewerkschaft GEW neue Streiks. Vorsitzende Doreen Siebernik über die Forderungen, den Rückhalt unter Schülern und Eltern sowie den eskalierenden Konflikt mit Finanzsenator Nußbaum
Vor über 35 Jahren verhinderte eine Bürgerinitiative, dass der Salzstocks Wahn auf seine Tauglichkeit für ein Atommüll-Endlager hin untersucht wird. Jetzt geht die Suche von vorne los – und auch der Protest.
Der katholische Orden der Steyler Missionare bildet seinen Nachwuchs in Berlin aus. Severin Parzinger, 23 Jahre alt, gelobte gerade Armut, Ehelosigkeit und Gehorsam. Was treibt einen Mann in seinem Alter heute dazu, Priester zu werden?
Woran erkennt man, dass jemand lügt? An der Nase, sagen Wissenschaftler. Und an den Füßen – deshalb sitzen Politiker im Fernsehen gern hinter einem Pult.