Mit Hilfe eines mühseligen 1:0 gegen Paraguay erreicht die DFB-Auswahl nicht nur das Viertelfinale der WM, sondern schafft ihrem Teamchef Rudi Völler zudem die leidige Systemdiskussion vom Hals
Amerikas liebste Bobfahrerin Jean Racine muss beim olympischen Rennen mit dem fünften Rang vorliebnehmen, dafür gewinnt USA II vor den deutschen Bobs mit Sandra Prokoff und Susi Erdmann
Die Pisa-Studie offenbarte ein Bildungsdebakel, auch für Berlins chronisch unterfinanzierte Schulen. Die Unternehmensverbände Berlin Brandenburg ärgern sich über den Stillstand in der Bildungspolitik
Ausgerechnet zu einem Zeitpunkt, in dem der Anzeigenmarkt für IT-Magazine schwächelt, erscheint das neueste Projekt des Heise-Verlags. „emos“ will bunten Lifestyle mit grauer Computer-Kompetenz verschmelzen und geizt nicht mit Selbstironie
Auch ohne den verletzten Stürmer Michael Owen gedenken Englands Fußballer morgen gegen Griechenland die WM-Teilnahme perfekt zu machen und manch ein Brite munkelt schon vom Titel
Weil Tennisprofi Björn Phau erstmals bei den US Open spielt, schielen die Zuschauer angestrengt zur Anzeigetafel, wie der Kerl denn heißt, der in der ersten Runde den Schweden Thomas Enqvist besiegt
Owen Hargreaves vom FC Bayern München ist die neue Hoffung des englischen Fußballs und soll heute im Londoner Testspiel gegen die Niederlande erstmals mit dem Nationalteam auflaufen
Trotz der Erkenntnis, dass Nahrungsergänzungsmittel häufig mit verbotenen Substanzen versetzt sind, schwören die meisten Spitzensportler weiterhin auf vermeintlich Kraft spendende Produkte
Stephan Vuckovic, durch seine Silbermedaille in Sydney zum populärsten deutschen Triathleten aufgestiegen, fehlt am Sonntag bei der WM, weil ihn ein mysteriöser Virus außer Gefecht setzte
Die empirische Sozialwissenschaft versucht zu erklären, was uns alle ins Internet treibt. Aber auch die Wissenschaftler selbst gehen gern online: Ihre Testpersonen sind zu Haue am eigenen PC billiger und ehrlicher als im Labor der Universität
Mit den Weltmeisterschaften der Eisschnellläufer enden die vorolympischen Wettkämpfe in Salt Lake City und die Organisatoren sind erleichtert, dass es endlich mal Positives zu berichten gibt