Tom Wolfe hat eine ganze Generation davon träumen lassen, Journalist zu werden. Denn Journalisten waren ganz eindeutig die besseren Schriftsteller. Jetzt ist sein neuer Roman erschienen: Ein ganzer Kerl ■ Von Detlef Kuhlbrodt
Die indische Gesellschaft ist zerstritten. Während Bauern Gentech-Felder zerstören, hofft ein Teil der indischen Wissenschaftler, mit der Gentechnologie endlich den Hunger zu besiegen ■ Aus Bangalore Sven Hansen
Schreiben Sie Ihrem Parlamentsvertreter! Bei den Roots gehen Straßenmusikermentalität und HipHop-Consciousness eine einmalige Verbindung ein ■ Von Thomas Winkler
Was mache ich hier eigentlich, fragt sich unser ehemaliger Washington-Korrespondent, wenn er zwei Jahrzehnte der US-Interventionen Revue passieren läßt. Bin ich der globale Polizeireporter? ■ Aus Charlottesville Martin Kilian
Ironie des Gemeinwesens: Wenn die deutsche Familie feiert, kommt es zu irritierenden Kulturschockerlebnissen zwischen Ostlern und Westlern. Die kulturellen Erfahrungen unterscheiden sich vor allem in den Grenzziehungen zwischen Öffentlichkeit und Privatheit ■ Von Dirk Baecker
■ Auf einer Luftbildkarte von Kreuzberg im Internet kann nun jeder an der richtigen Stelle die richtige Botschaft setzen: Vom Gruß an die Oma bis zum kommerziellen Angebot und dem Chat im eigenen Haus
Die Bundesliga im großen taz-Test (VI): HSV-Trainer Frank Pagelsdorf brutzelt Würstchen von hoher Qualität – und redet ansonsten nicht schön, was nicht schön ist ■ Tester: Clemens Gerlach
Die Fußball-Bundesliga im großen taz-Test (V): Trotz hohen Berti-Faktors ist Liga-Pokalsieger Bayern München auf dem besten Weg zur Meisterschaft ■ Tester: Christoph Biermann
Die Fußball-Bundesliga im großen taz-Test (III). Heute: Borussia Dortmund. Wird alles wieder gut? Sind die Zonis schuld? Und was macht eigentlich Andreas Möller? ■ Tester: Wiglaf Droste