BSE-Tests sind in Deutschland ab sofort Pflicht. Doch den Instituten fehlt es an Mitarbeitern und Laborplätzen. In Frankreich vier neue BSE-Fälle. EU will Landwirte bis zu 70 Prozent entschädigen
Nach dem Verbot der Verfütterung: Hunderttausende Tonnen Tierkadaver müssen verschwinden, doch Verbrennung bereitet Probleme. Lagerung schwierig: faulendes Tiermehl stinkt bestialisch
Bundesrat entscheidet heute über gesetzliches Verbot der Tiermehl-Verfütterung. Zustimmung gilt als sicher. Landwirtschaftsminister will Tiermehl auch in Düngemitteln untersagen
BSE im Bundestag: Gerhard Schröder verlangt Abkehr von den „Agrarfabriken“. BSE in Brüssel: EU-Kommission will „vorübergehendes“ EU-Verbot von Tiermehl und irgendwann BSE-Tests
Tests ergeben bei zwei deutschen Kühen Rinderwahn: bei einem Tier in Schleswig-Holstein und einem auf den Azoren. Gesundheits- und Landwirtschaftsminister treffen sich zu Sondersitzung
Agrarminister der EU beschließen flächendeckende BSE-Schnelltests ab kommendem Jahr.Absolute Sicherheit gibt es aber nicht. Bei Jungtieren ist der Nachweis von BSE noch nicht möglich
Wirtschaftsministerium kürzt Zuschüsse für Stiftung Warentest um 40 Prozent. Stiftung: Das gefährdet die Unabhängigkeit. Internetangebot soll ausgebaut werden – aber kostenpflichtig
■ Bei der Europawahl kommen SPD und Grüne gemeinsam auf nur noch etwa 38 Prozent. Die CDU/CSU erreicht fast die Hälfte aller Stimmen, die FDP scheitert an der Fünf-Prozent-Hürde. Bündnisgrüne verlieren mehr als vier Prozent
■ Deutschland überstimmt: Veterinärausschuß der EU ist für eine Aufhebung des Exportverbots für Rinder aus Großbritannien. Nur schwache Auflagen beschlossen
■ Nach 170.000 BSE-Fällen in Großbritannien: Europäische Kommission hält Rindfleisch von der Insel für sicher und will das Exportverbot nahezu vollständig aufheben. Kritiker sehen darin ein Geschenk an Tony Blair