Immer wieder werden in Köln Migrantenkinder wegen mangelnder Deutschkenntnisse auf die Sonderschule geschickt, moniert „Öffentlichkeit gegen Gewalt“. Lehrer und Schulamt bestreiten dies
Die Jugendmesse „respect our future“ will sich als Alternative zu kommerziellen Angeboten im Revier positionieren. Die Veranstaltung im Duisburger Landschaftspark Nord gibt Einblick in kreative Berufe und sinnvolle Freizeitgestaltung
Zum 1. Januar 2005 wird Deutsch zum Pflichtfach für Zuwanderer. Ein Flyer soll helfen, im Kölner Angebotsdschungel den richtigen Kurs zu finden. Für „geduldete“ Flüchtlinge heißt es weiterhin, alleine Vokabeln zu büffeln
Gestern mussten alle Viertklässler im Land Rechenaufgaben lösen. Die Lernstandserhebung findet zeitgleich in den SPD-Bundesländern statt. Morgen werden dann die Deutschkenntnisse geprüft
Eine Studie des Landesumweltministeriums belegt, dass Industrieanlagen ihre Anwohner krank machen. Umweltorganisationen fordern flächendeckende Tests und striktere Richtlinien
Braune Blätter, im Juni Laub auf den Straßen – die Miniermotte bedroht auch die Kastanien an Rhein und Ruhr. Ein Heilmittel gegen den Schädling gibt es nicht. Bürger fürchten, dass geschwächte Bäume zu schnell gefällt werden
Das Bundesverfassungsgericht hat die Beschwerde eines Bochumer Studenten abgewiesen: Seine DNA im Speichel wird nun doch mit der des seit Jahren gesuchten Serienvergewaltigers verglichen