Britische Regierung verkündet ein „Nein, aber“ zur europäischen Gemeinschaftswährung. Kein Beitritt zum Euro jetzt – aber nächstes Jahr wird entschieden, ob erneut entschieden wird
General Hussein Kamal war irakischer Rüstungsminister. Dann floh er nach Jordanien und informierte die UNO über das Ende der irakischen Waffenprogramme. Seine Aussagen wurden nie veröffentlicht
Der US-Präsident will zusammen mit der UNO Saddam Hussein stürzen. Der UN-Vollversammlung sagt George Bush: Wenn der Irak sich UN-Forderungen widersetze, sei Handeln „unvermeidlich“
Bundesverfassungsgericht: Gelegentliches Kiffen kein Grund zum Führerscheinentzug. Und überhaupt: Alkohol ist schlimmere Droge als Cannabis, urteilt das oberste Gericht
Politiker und Verbände überbieten sich mit vorschnellen Schlussfolgerungen aus der Pisa-Studie. OECD-Experte Andreas Schleicher warnt davor, die Studie im Wahlkampf zu instrumentalisieren
Tatort: Drei Bundesligastadien. Tatzeit: 15.30 bis 17.15 Uhr. Täter oder Opfer: Borussia Dortmund, Bayer Leverkusen oder Bayern München. Einer muss es werden. Aber wer hat die Meisterschale überhaupt verdient? Der taz-Test beweist: Das wahre Titelrennen ist schon entschieden – denn am Ende gewinnt immer die Gerechtigkeit. Mehr zum Thema auf den SEITEN 17 und 28
Morgen wählt Sachsen-Anhalt. Der letzte Test vor der Bundestagswahl am 22. September. Jeder weiß: Wer an die Macht will, muss im Osten gewinnen. Die taz fragt deshalb: Was taugen die Parteien und ihre Spitzenkandidaten im Osten? Und was spricht für, was gegen sie? Machen Sie Ihr Kreuz auf dem taz-Wahlzettel – und lesen Sie mehr zum Thema auf SEITE 3PRO
Mediziner klonen erstmals genmanipulierte Schweine, um deren Organe zur Transplantation für den Menschen nutzbar zu machen. Bis zum Schwein als Herzspender ist es noch ein weiter Weg