Remscheid will auffällig Hochbegabte bereits im Vorschulalter fördern. Eine Kindertagesstätte bildet jetzt Erzieherinnen für ein integratives Modell aus. „Mit Elitenbildung hat dies nichts zu tun“
Geflügelpest fordert weitere Opfer. Experten fürchten, Virus könnte sich mit menschlichen Grippeerregern vermischen. Bund-Länder-Kommission will Notfallplan in Kürze vorstellen
Landesregierung, Kreis Gütersloh und Politiker verblüfft über Schwarzschlachtung von 700 Rindern: „Noch nie dagewesener Fall.“ CDU will BSE-Pannenserie im Landtags-Agrarausschuss ansprechen
In ganz Nordrhein-Westfalen ist Rindfleisch in den Handel gelangt, obwohl es nicht auf BSE getestet wurde. Fehlverhalten in zahlreichen Landkreisen. Ministerin Bärbel Höhn warnt vor „Hysterie“
Die Region steht vor einem weiteren Jahr im Strukturwandel. Und da das Land sich seine Tarot-Karten nicht selber legen kann, hat die taz dem Landesschicksal ein wenig in die Karten geguckt. Die vorhersehbaren Ereignisse in 2004
Experten der OECD kommen bei der Untersuchung des deutschen Bildungssystems zu einem vernichtenden Ergebnis: Unterricht veraltet und inflexibel. Kritik am dreigliedrigen Schulsystem
US-kanadische Kommission soll Ursachen für den Riesen-Blackout ergründen und Amerika stromsicherer machen. Nicht zu wenige Kraftwerke sind das Problem, es ist das marode Leitungssystem. Schäden in New York bei 750 Millionen Dollar
Neue Pisa-Studie belegt: Nirgendwo hängt der Schulerfolg so sehr vom Einkommen der Eltern ab wie in Deutschland. In Südamerika und auf dem Balkan stellt Pisa großen Analphabetismus fest
Der Widerstand gegen die US-Administration im Irak nimmt kein Ende. Anhänger des gestürzten Diktators reorganisieren sich. US-Verwalter nennt Unsicherheit über Verbleib Saddams Problem