Taz-Sommerserie Trendsportarten (10) In Spanien und Südamerika ist das schnelle Spiel im Käfig mit dem kurzen Schläger Volkssport: Padel-Tennis ist nichts für Egomanen. Man spielt es im Doppel, und das verlangt nach Abstimmung, weiß Padel-Spieler Ralf Stoffers
taz-Sommerserie Trendsportarten (7) Ein trashiger Film wird Wirklichkeit: Bei Jugger duellieren sich zwei fünfköpfige gemischte Teams mit rustikal anmutenden Waffen, zum Beispiel auf dem Tempelhofer Feld. Den Reiz daran beschreibt Franziska-Marie Lojewski
SENAT Michael Müller gesteht Fehler beim Volksentscheid Tempelhof ein. Mit dem neuen Mietenvolksbegehren will er nun „vernünftig“ umgehen. Gleichzeitig warnt der Regierende die Wähler: Es sei nicht immer klug, dem zu folgen, der die lauteste Stimme hat
Seit vier Jahren versucht das Bündnis „Kiezschule für alle“ bildungsbewusste Eltern im Neuköllner Schillerkiez zu halten. Mit Erfolg, erzählt Petra Lafrenz.
ARCHITEKTUR Für den diesjährigen Schinkel-Wettbewerb entwarfen junge Architekten neue Stadtteile für das Klingenberg-Areal in Lichtenberg. Heraus kamen mutige Entwürfe, luftige Seilbahnen und grüne Paradiese
Beim Parteitag am Samstag steht das seit 2011 amtierende Spitzenduo Bettina Jarasch und Daniel Wesener vor der Wiederwahl. Inhaltlich geht es vor allem um Mieten und Wohnen.
REFORM Weniger Vielfalt durch Rationalisierung? 11.000 BerlinerInnen unterschrieben eine Petition gegen die geplante Bibliotheksreform. Volker Heller, Chef der Zentral- und Landesbibliothek Berlin, über die Kontroverse und Emanzipation durch Wissen
Bisher ist die Opposition aus Grünen, Linken und Piraten im Berliner Abgeordnetenhaus blass geblieben. Das soll sich nun, eineinhalb Jahre vor der Wahl, endlich ändern.
Vor 15 Jahren begann im Neuköllner Schillerkiez das Quartiersmanagement. Seitdem ist das Quartier bunter geworden - und hat neue Probleme bekommen. Eine Bilanz.
60 JAHRE AGB Mit dem Bau der Amerika-Gedenkbibliothek 1954 wurde nicht nur ein Symbol des Widerstands gegen die Blockade Berlins, sondern auch die modernste Bibliothek Deutschlands errichtet. Heute herrscht in der AGB Platzmangel – aber der Standort hat Zukunft
Vertikal gestapelte Kieze könnten eine Lösung für den Platzmangel in der Innenstadt sein. Zwei Studenten der Beuth Hochschule haben dafür ein Modell entwickelt.
Für das Scheitern der Berliner Bewerbung um die Olympischen Spiele 2000 hat Judith Demba eine entscheidende Rolle gespielt. Nun steht sie beim erneuerten NOlympia-Bündnis wieder ganz vorn.
Den Volksentscheid zum Tempelhofer Feld feierte man im Schillerkiez als Sieg gegen steigende Mieten. Jetzt macht sich Ernüchterung breit. Ein Rundgang.
BÜCHEREI An der Zentral- und Landesbibliothek hat man Angst, dass das Haus zur Schmalspurbücherei umstrukturiert werden könnte. Mitarbeiter schlagen bei einer Personalversammlung am Mittwoch Alarm. Auf Leitungsebene sieht man dagegen Gerüchte im Umlauf