FLÜCHTLINGE In das ehemalige Bundeswehrhochhaus ziehen ab heute 150 Flüchtlinge ein. Weitere 1.400 Wohnheim-Plätze sollen bis Ende 2015 geschaffen werden
KAMPF Russland stagniert nicht, es bewegt sich rückwärts, sagt der Künstler Artjom Loskutow. Ein Gespräch über die Protestform, die er erfand, über Ironie, Moskaus Zustand und den Traum von einer sibirischen Republik
KUNST Der Tel Aviver Künstler Erez Israeli und der Berliner Norbert Bisky haben ihre Ateliers getauscht. Die Ergebnisse sind in der Galerie Crone und bei Bötzow Berlin zu sehen
POP Musik, die klingt wie der Vorspann eines frühen James Bond mit Sean Connery: Die Schauspielerin Nora Tschirner, ihre Band Prag und ihr zweites Album „Kein Abschied“, auf dem wieder Retro-Pop zu hören ist
THEATER Zum intimen Guckkasten auf den Dachboden der russischen Seele wird das Stück „Hundeleben“, ein Gastspiel im Fliegenden Theater. Für die Schauspieler ist es auch eine Auseinandersetzung mit Klischees
ARBEIT AM ARCHIV Der Berliner Künstler Burchard Vossmann verarbeitet die Plattensammlung des legendären Clubs Dschungel zu minimalistischer „ShredArt“, wobei einfarbige Cover-Collagen an Donald Judd erinnern
GEWALT Die Ausstellung „Berliner Tatorte“ dokumentiert in der Topographie des Terrors Orte von rassistischen Übergriffen. Sie werden in einer berlinweiten Chronik erfasst, Tendenz steigend