Prozent weniger Spritverbrauch bis 2030 sollen Lkw und Busse in der EU erreichen. Darauf haben sich am Donnerstag die europäischen Umweltminister geeinigt. Nur Svenja Schulze (SPD) musste sich enthalten – mit dem Kanzleramt und der Autoindustrie waren diese Ziele nicht zu machen. „Mehr als peinlich“, meinte Schulze.
BILDUNG Landesregierung verabschiedet umstrittenes Hochschulgesetz – und knickt vor dem Protest von Rektoren und Wirtschaft ein. Der grüne Koalitionspartner sieht letztes Wort noch nicht gesprochen
Um das AKW Grohnde zu versorgen, drohen NRW Transporte von hochradioaktiven Mischoxidbrennelementen. Eon hat bereits einen entsprechenden Antrag eingereicht.
Dem Kölner FrauenMediaTurm werden die Zuschüsse gekürzt. "Emma"-Herausgeberin Alice Schwarzer, Chefin der Stiftung, der das Archiv gehört, geht auf die Barrikaden.
BILDUNG Nordrhein-Westfalen schafft die Studiengebühren ab, die bis zu 500 Euro pro Semester betragen. Damit löst die rot-grüne Minderheitsregierung eines ihrer wichtigsten Wahlversprechen ein
Der nordrhein-westfälische Umweltminister Eckhard Uhlenburg macht vor allem mit Beschwichtigungen von sich reden. Das Gift in Rhein und Ruhr kriegt er nicht in den Griff.