■ Die US-Regierung hat ihre beiden Kriegsziele erreicht: „Kuwait ist befreit. Iraks Armee ist geschlagen.“ Washington fürchtete nun den Eindruck, nur noch auf Vernichtung aus zu sein. Für die Freunde Bagdads aber bleibt Saddam Hussein vorläufig der Held, der wochenlang einer Übermacht getrotzt hat.
■ Nach gemeinsamer Auffassung von Administration und der Mehrheit im Kongreß ist der Krieg zu 90 Prozent gewonnen / Saddam Hussein soll „Heldenrolle verwehrt werden“
■ Staatspräsident Benjedid bemüht sich um saudisch-irakische Gespräche/ Neuer Verteidigungsminister in Bagdad signalisiert Kriegsbereitschaft/ Streit um Termin für Baker-Reise
■ US- und ägyptische Truppen werden erneut verstärkt, britische Krankenhäuser sollen sich auf Verwundete vorbereiten/ Mitterrand ist angeblich von bevorstehendem militärischem Schlag unterrichtet
■ US-Außenminister zur Visite im vormals verhaßten Syrien/ Die Golfkrise mischt die Karten neu/ Syrien ist Iraks Erzfeind und nun im westlichen Lager — dafür gibt es Milliarden der Saudis und USA
■ USA: Cheney erwägt Mobilmachung von Reservisten / Jordaniens König trifft Bush / Spekulationen über versöhnliche Botschaft Saddam Husseins / USA verteidigen militärische Blockadeaktionen
■ Washington zieht die Blockade um den Irak enger / Nur Großbritannien bisher dabei / Bush unterbricht Urlaub / Cheney in Riad / Irakische Soldaten desertieren - im Panzer
■ Erste Runde der Sechser-Gespräche zur Vorbereitung der deutschen Einheit in Bonn eröffnet / Polen geht davon aus, an allen Fragen, die Polen betreffen, gleichberechtigt beteiligt zu sein
Mittelamerikakonferenz einig über die Auflösung der nicaraguanischen konterrevolutionären Truppen / Entwaffnung unter internationaler Aufsicht / Ortega: „Todesurteil für die Contra“ / USA weniger begeistert / Konflikt in El Salvador soll durch Verhandlungen gelöst werden ■ Aus Tela Ralf Leonhard
Politbüro der Arbeiterpartei sprach sich für Beendigung der Koalition mit Likud-Block aus / Shamir-Plan soll Basis der Regierungspolitik bleiben / Baker: „Keine voreiligen Schritte“ ■ Aus Tel Aviv Amos Wollin
■ Außen- und Verteidigungsminister kehren mit leeren Händen nach Bonn zurück / Blitzbesuch endet als Desaster / SPD bekundet „nationalen Konsens“: Kohl soll hart bleiben / Monolog soll fortgesetzt werden
■ Die Darmstädter Staatsanwaltschaft ermittelt gegen zwölf Firmen in der gesamten Bundesrepublik / „Konkrete Verdachtsmomente“ liegen vor / Eine der verwickelten Firmen, Karl Kolb aus Hessen, produziert seit Jahren Giftgas
■ Der US–Botschafter und Rüstungsexperte Richard Burt dementierte eine entsprechende Frage nicht Seit einigen Jahren gibt es immer wieder Hinweise auf die Existenz von Atomgranaten in der Stadt