Ferienzeit ist Souvenirzeit. Der Ramsch wird erst durch die individuelle Erinnerung zur Kostbarkeit – und kann deshalb nur von Nichtbetroffenen entsorgt werden. In Frankfurt geht man nun einen neuen Weg: Hier sind die Andenken zu Museumsstücken geworden
Die Kanalinsel Jersey bietet eine Kombination aus englischer Höflichkeit und französischer Küche. La Hougue Bie, Jerusalem-Kapelle, Bunker und ein Luxusklo für die Queen – die Insel ist ein buntes historisches Kaleidoskop. Eine Inseltour
Es sollte der stolze Sommer der modernen Geschichte werden, der Tag, an dem die Jugend Amerika zurückerobert. Tatsächlich war es nur eine Fata Morgana – es ist schließlich Herbst. Bitte einsteigen und festhalten, es folgt eine Achterbahnfahrt durch die Wahltage in Amerika. Unter anderem mit der OSZE-Wahlbeobachterin Rita Süssmuth im unklimatisierten Lincoln-Dienstwagen
Vom Abendglühn zum Morgenrot, ein schneller Surf durch die Wellen der Stadt, die niemals schläft. Ob das denn noch stimmt, New York, New York? Ein Selbstversuch
Die meisten sind gegen ihren Präsidenten George W. Bush: Es ist lange her, dass sich Popstars so sehr für die Politik verantwortlich gefühlt haben wie in diesem US-Wahlkampf. Was daran liegt, dass Politik allerhand vom Pop gelernt hat
In den USA wachsen Zweifel, dass der Termin 30. Juni für die Rückgabe der Souveränität an eine irakische Zivilregierung zu halten ist. Im Pentagon wird angesichts der schiitischen Rebellion bereits über eine Verstärkung der US-Truppen nachgedacht
Für George W. Bush klebt sich taz-Redakteur Bernhard Pötter sogar ein Deutschland-Banner aufs Laufhemd. Mit ihm kommt er nach 3:51:34 Stunden ins Ziel. Damit belegt er den hervorragenden 6.941. Platz des diesjährigen New-York-Marathons
Mehr als eine Legende: Michael Mann zeigt mit „Ali“, wer „the world’s greatest“ ist, war und sein wird. Will Smith macht sich prima in der Rolle des Boxchampions, Großmauls, Kriegsdienstverweigerers und bekennenden Muslims Muhammad Ali