■ George Kenney, bis vor einem halben Jahr Abteilungsleiter für Jugoslawien im State Department, ist für eine Intervention auf dem Balkan – notfalls im Rahmen der Nato, wenn Rußland sich im UN-Sicherheitsrat querstellt. Andrea Böhm interviewte den Experten
Mittelamerikakonferenz einig über die Auflösung der nicaraguanischen konterrevolutionären Truppen / Entwaffnung unter internationaler Aufsicht / Ortega: „Todesurteil für die Contra“ / USA weniger begeistert / Konflikt in El Salvador soll durch Verhandlungen gelöst werden ■ Aus Tela Ralf Leonhard
Politbüro der Arbeiterpartei sprach sich für Beendigung der Koalition mit Likud-Block aus / Shamir-Plan soll Basis der Regierungspolitik bleiben / Baker: „Keine voreiligen Schritte“ ■ Aus Tel Aviv Amos Wollin
■ Auf die US-Geheimdienste gestützt, behauptet das amerikanische Außenministerium: Moskau will seine Truppen aus Ungarn abziehen / Indirekte Bestätigung aus Budapest: „In absehbarer Zukunft“ könnten die Truppen des Bruderlandes abziehen / Weiterhin harte Linie für Prag
■ Die Darmstädter Staatsanwaltschaft ermittelt gegen zwölf Firmen in der gesamten Bundesrepublik / „Konkrete Verdachtsmomente“ liegen vor / Eine der verwickelten Firmen, Karl Kolb aus Hessen, produziert seit Jahren Giftgas
■ Weißes Haus und CIA forderten im Sommer 1985 Ägypten zum direkten Angriff Libyens auf / Unterstützung durch US–Luftwaffe zugesichert / Außenministerium und Pentagon lehnten Plan „Flower“ ab