Schwule Ästhetik? Das Hannoveraner Sprengel-Museum zeigt Henrik Olesens Familien- und Freudcollagen. Eine der Erkenntnisse: Sex mit gleichgeschlechtlichen Fabelwesen ist verboten
Leicht konsumierbar und doch Avantgarde: Hannover stützt sich gnadenlos auf seinen einzigen kulturellen Imageträger. Saint-Phalle-City feiert jetzt im Sprengel Museum mit einer neuen Schau die „Entstehung der Nanas“
Privatfetische und ein Hauch Genmanipulations-Diskussion: Den Beginn der Kunsthallen-Reihe „gegenwärtig“ markiert die Schau „Körpernah“ mit Pia Stadtbäumer, Max Mohr und Piotr Nathan
Rainer Sprengel, Fachmann für neue Formen der Bürgergesellschaft, die sich neben Staat und Wirtschaft organisiert, warnt vor Mischformen bei Stiftungsgründungen. Sie sollten als Privatengagement identifizierbar bleiben
Wer wohnt wie? Und was bedeutet Wohnen überhaupt? Mittags in der Küche kochen oder abends auf der Couch TV gucken? Von „Collectoholics“, Eichenschrankwand-Besitzern und Rollheimern: Drei indiskrete Einblicke in private Lebensräume
Der künstlerische Aufbruch der 60er-Jahre als Verläufer der gesellschaftlichen Revolte: Hannovers Sprengel Museum bringt Horst Antes’ Werk mit dem seiner Zeitgenossen in einen spannenden Dialog