taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 172
Immer mehr Frauen mit unerfülltem Kinderwunsch werden per Eizellenspende schwanger. In Deutschland ist das verboten. Ist das noch zeitgemäß?
16.9.2024
Kurz vor der russischen Invasion in der Ukraine launchte „Kyiv Independent“ und hat sich längst etabliert. Über ein Medium im Dauer-Ausnahmezustand.
7.12.2023
Lokale Medien haben zurzeit viele Probleme. Wie sich die lösen lassen, darüber berieten Journalist*innen bei der Konferenz von Correktiv.Lokal.
23.10.2023
Die Beziehung zwischen Österreichs Ex-Kanzler Sebastian Kurz und der Boulevard-Presse ist zweifelhaft. Schon gibt es neue Anschuldigungen.
10.4.2023
Die Deutsche Welle hat Finanzprobleme und will hunderte Stellen streichen. Beschäftigte sehen die Verantwortung beim Intendanten.
21.3.2023
Ein neuer Podcast erzählt tiefschürfend und spannend vom problematischen Phänomen Sportwetten. Süchtige wie auch Wettbürobetreiber kommen zu Wort.
26.1.2023
Putins Annexionen verschärfen den Krieg in der Ukraine. Etliche taz Leser:innen sehen nur in Verhandlungen eine Chance auf das Ende dieses Krieges. Und unser Wohlstand? Verheizt?
Einige Comic-Neuerscheinungen beschäftigen sich anschaulich mit Geschichte. Lesenswert ist unter anderem Émile Bravos „Spirou oder: die Hoffnung“.
14.8.2022
Vor zwei Jahren setzte die „Süddeutsche Zeitung“ einen Sparkurs um, 90 Mitarbeiter gingen. Nun kritisiert die Chefredaktion das Vorgehen öffentlich.
12.5.2022
Die serbische Wochenzeitung „Vreme“ hat einen hohen Einfluss auf die Gesellschaft. Doch mittlerweile kämpft auch sie ums Überleben.
4.1.2022
In Baden-Württemberg zahlen ausländische Studierende enorme Gebühren. Die könnten jetzt sogar noch erhöht werden – und Fachkräfte verschrecken.
28.10.2021
Eine Cyberattacke blockiert seit sechs Tagen die Zeitungen des Essener Verlags Funke. Die Behörden stufen den Fall als besonders heikel ein.
28.12.2020
Bei den „Potsdamer Neuesten Nachrichten“ ist 2020 gespart worden. Leser:innen fürchten um ihre Lokalzeitung.
16.12.2020
Kabarettist Serdar Somuncu beleidigt Frauen in einem Podcast vom rbb. Der Sender entschuldigt sich, verweist aber auf die Satirefreiheit. So einfach?
16.9.2020
Die Tageszeitung „The Guardian“ streicht wegen pandemiebedingter Anzeigenverluste 180 Stellen. Dennoch bleibt die Chefredaktion optimistisch.
17.7.2020
„Süddeutsche“ und „Zeit“ schicken ihre Redaktionen in Kurzarbeit. Gleichzeitig jubeln sie über so viele LeserInnen wie lange nicht mehr.
19.4.2020