Als Reaktion auf Kritik an seiner Entscheidung im Yasuní-Nationalpark nach Öl bohren zu lassen, wird Rafeal Correa kreativ: Er will gedruckte Zeitungen abschaffen.
Die New Yorker Polizei stoppt überdurchschnittlich häufig Afroamerikaner und Hispanics. Das ist verfassungswidrig, urteilt ein Gericht. Der Bürgermeister ist sauer.
JUNGE PERFORMER Den Spannungsbogen straff halten: Um die Freiheit und ihre Grenzen geht es in „Keinen Schritt weiter“, der ersten gemeinsamen Produktion vom Grips Theater und der Bühnenkunstschule Academy
DIE ALTE TAZ.DE-SEITE IST ABGESCHLOSSEN, ES LEBE DIE NEUE Seit Ende vergangener Woche hat taz.de ein neues Gesicht. Fast alle tazlerInnen finden den Relaunch gelungen. Und die Leserinnen und Leser? Hier eine kleine Auswahl der eingegangenen Zuschriften und Kommentare
Springer trennt sich von der „Berliner Morgenpost“. Die Redaktion zeigt sich geschockt. Muss das Blatt nun das Hochhaus an der Rudi-Dutschke-Straße verlassen?
Europa braucht nicht mehr die Hilfe des IWF, findet EU-Justizkommissarin Vivane Reding. Deswegen will sie die Troika zur Überwachung von Euro-Krisenländern abschaffen.